
The Suprême Croissant
Das Croissant ist ein Symbol französischer Patisseriekunst mit österreichischen Wurzeln. Im Laufe der Jahre hat es sich immer wieder neu erfunden. Während es in
Das Croissant ist ein Symbol französischer Patisseriekunst mit österreichischen Wurzeln. Im Laufe der Jahre hat es sich immer wieder neu erfunden. Während es in
Der Wiener Gugelhupf mit seiner charakteristischen Ringform ist ein beliebtes Gebäck der österreichischen Hauptstadt. Sein schwerer, gerührter Hefeteig verleiht ihm eine besondere Textur und
Der Butterzopf, im Schweizer Volksmund auch Berner Züpfe oder Anke-Züpfe genannt, ist mehr als ein kulinarisches Wahrzeichen. Er ist ein fester Bestandteil des Schweizer
Stell dir vor, du bist im Dschungel und plötzlich erblickst du etwas Unglaubliches: Ein Leopardenbrot! Dieses exotische, atemberaubende Brot erobert gerade die Herzen von
Die englische Teatime hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert und ist bis heute ein fester Bestandteil der britischen Kultur. Typisch für eine Teatime sind
Der Cheesecake nach deutscher Art vereint die Geschmackswelten des amerikanischen Cheesecake und des klassischen deutschen Käsekuchens. Während der deutsche Käsekuchen für seine einzigartige, luftige
Die Osterzeit ist der ideale Anlass, um süße Köstlichkeiten wie selbstgebackene Osterhasen aus Quark-Öl-Teig zu zaubern. Der Quark-Öl-Teig zeichnet sich durch seine einfache und
Ein unverzichtbarer Bestandteil der rheinischen Karnevalskultur ist das Schmalzgebäck. Besonders beliebt sind neben den Berlinern die Mutzenmandeln. Sie bestehen aus einem fettarmen Mürbeteig mit einem
Der Bienenstich ist ein einfacher Hefeteig, der jedoch mit einer karamellisierten Röstmasse veredelt wird, die sich aus Zucker, Honig, Fett, Sahne und gehobelten Mandeln
Der Nuss-Striezel ist ein köstliches, kunstvoll aus Hefeteig geflochtenes Gebäck. Mit seiner unwiderstehlichen Füllung aus Pistazien und Marzipan verzaubert er jeden, der ihn probiert.