Die Osterzeit mit ihren fröhlichen Festen und Traditionen ist eine gute Gelegenheit, in der Küche kreativ zu werden und süße Köstlichkeiten für Familie und Freunde zu zaubern. Ein besonders beliebtes Rezept in dieser Jahreszeit sind selbstgebackene Osterhasen aus Quark-Öl-Teig.
Zunächst ist der Quark-Öl-Teig für seine einfache und schnelle Zubereitung bekannt. Er zeichnet sich durch eine herrlich lockere und dennoch stabile Konsistenz aus, die sich ideal für vielfältige Backkreationen eignet. Ein weiterer Vorteil des Quark-Öl-Teigs ist, dass er keine Ruhezeit benötigt. Während Teige wie z.B. Hefeteig oft längere Ruhezeiten benötigen, um aufzugehen, kann man mit dem Quark-Öl-Teig sofort loslegen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern ermöglicht auch spontanes Backen, wenn einem der Sinn danach steht. Nach dem Mischen der Zutaten kann man sich direkt an die kreative Gestaltung der Osterhasen oder anderer Formen machen.
Teig für 8 Hasen
- 500g Weizenmehl, Typ 405
- 60g Milch
- 5g Backpulver
- 70g Zucker
- 250g Magerquark
- 75g Pflanzenöl
- 60g Eier
- 10g Salz
Optional
- Abrieb einer Orange
- Bourbonvanille
- Ölsaaten
Backanleitung
Hauptteig – Bevor du mit der Herstellung des Teigs beginnst, den Backofen auf 180°C vorheizen. Anschließend Quark, Öl, Milch, Zucker und Salz in einer großen Schüssel verrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Mehl und Backpulver mischen und in die Quark-Öl-Mischung sieben. Anschließend alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen, bis er gut formbar ist.
Vor, während und nach dem Backen – Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 Stücke von je 100 g teilen. Von jedem Stück nochmals 10 g abteilen. Die großen Stücke zunächst rund formen und dann zu ca. 30 cm langen Strängen rollen. Diese wie auf dem Bild zu einem Osterhasen formen und das kleine Stück als Blüte aufsetzten.
Die Stränge kann man auch noch um ein Hasenfell zu imitieren in Ölsaaten, wie beispielsweise Kokosraspeln, wälzen. Die fertigen Osterhasen im vorgeheizten Backofen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.