Der Butterzopf, im Schweizer Volksmund auch Berner Züpfe oder Anke-Züpfe genannt, ist mehr als ein kulinarisches Wahrzeichen. Er ist ein fester Bestandteil des Schweizer Backwaren. Die kunstvoll geflochtene Backware wird traditionell am Sonntagmorgen zum Frühstück genossen. Im Gegensatz zum deutschen Hefezopf wird er aus Zopfmehl gebacken, einem Schweizer Mehl. Es enthält einen gewissen Anteil an Dinkelmehl und kann zusätzlich Backmittel enthalten. Wer kein Zopfmehl zur Hand hat, kann es aus Weizenmehl Type 550 und Dinkelmehl Type 630 selber mischen. Der Zopf wird klassisch als Zweistrangzopf (Kreuzzopf) geflochten, was ihm seine charakteristische Form und sein attraktives Aussehen verleiht.
Teig für 1 Zopf
- 350g Schweizer Zopfmehl
- 175g Milch oder Alternative
- 11g Frischhefe, bio
- 7g Salz
- 2g Backmalz, aktiv
- 21g Vollei (halbes Ei)
- 55g Butter, kalt
Zopfmehl
- 280g Weizenmehl, Typ 550
- 70g Dinkelmehl, Typ 630
Eistreiche
- restliches Vollei
- Prise Salz
Backanleitung
Zopfmehl – Wenn du kein fertiges Zopfmehl hast, kannst du es selbst herstellen. Dazu mischst du 280 g Weizenmehl Typ 550 und 70 g Dinkelmehl Typ 630. Außerdem fügst du deinem Rezept ein wenig aktives Malzmehl hinzu.
Hauptteig – Für den Hauptteig alle Zutaten bis auf die Butter in einer Schüssel mischen und zu einem glatten Teig kneten. Dabei die kalte Butter nach und nach zugeben und so lange weiter kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Stockgare – Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich dabei um das Doppelte vergrößert haben.
Flechtvorgang – Den Teig in zwei gleiche Stücke zu je 300g teilen und zu einem ca. 60cm langen Strang ausrollen. Achte dabei darauf, dass die Stränge mittig etwas dicker sind und sich zum Ende hin verjüngen. Flechte die Stänge anschließend zu einem hohen Zweistrangzopf. Wenn du nicht weißt, wie das geht kannst du es hier in einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen.
Stückgare – Setzte den geflochtenen Zopf auf eine Backfolie und glänze ihn mit einer Eistreiche ab. Danach ruht er für eine weitere Stunde.
Vor, während und nach dem Backen – Heize den Backofen auf 180 Grad vor und streiche den Zopf ein zweites mal mit der Eistreiche ab. Den Zopf etwa 35 Minuten backen, bis er eine goldbraune Farbe.