Hast du Lust auf die Kreation eines beeindruckend schönen Gebäcks? Dann ist eine Hefeteigblume genau das Richtige für dich! Du kennst sicher den klassischen Hefekranz oder -zopf, bei dem der Teig geflochten wird. Eine Hefeteigblume ist eine raffiniertere Version davon. Aber keine Sorge, das Rezept sieht zwar kompliziert aus, ist aber kinderleicht. Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung und lass dich vom Ergebnis überraschen.
Die Hefeteig-Blume ist nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Gaumenschmaus. Der luftige Hefeteig bildet die perfekte Basis für die süße und saftige Füllung aus frischen Heidelbeeren und feinem Marzipan. Eine Glasur sorgt für den letzten Schliff und verleiht der Blume ein glänzendes Finish. Worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und beeindrucke deine Freunde und Familie mit deinen Backkünsten.
Fruchtfüllung
- 160g Heidelbeeren
- 30g süße Brösel oder Paniermehl
- 8g Zitronensaft
- Mark einer Vanilleschote
- 8g Stärkemehl bei Bedarf
Marzipanfüllung
- 80g Marzipan
- 30g Butter, weich
- 20g Vollei (1/2 Ei)
- 20g Mehl
Hauptteig für 1 Blume
- 400g Weizenmehl, Typ 550
- 160g (Pflanzen)Milch
- 25g Frischhefe, bio
- 4g Salz
- 40g Zucker
- 40g Vollei (1x Größe M)
- 40g Butter, kalt
Glasur
- Restliches 1/2 Vollei
- Prise Salz
Backanleitung
Hauptteig – Zunächst wird der Hefeteig zubereitet. Dazu werden die Zutaten nach Anleitung vermischt und zu einem glatten Teig geknetet. Der gesamte Knetvorgang dauert ca. 10 Minuten.
Stockgare bis Stückgare – Anschließend den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Teig abdecken, damit er keine Haut bildet und nicht austrocknet. Während der Stockgare hat man Zeit, die beiden Füllungen herzustellen. Eine explizite Stückgare gibt es nicht, da die Herstellung des Musters entsprechend lange dauert und quasi die Stückgare ist.
Frucht-Füllung – Für die Fruchtfüllung die Heidelbeeren mit etwas Zitronensaft in einen Topf geben und erhitzen. Dann die Beeren zerdrücken und kurz aufkochen lassen. Die Masse nach Belieben durch ein Sieb streichen. Zum Schluss die süßen Brösel unterrühren. Wer keine zur Hand hat, kann auch Semmelbrösel verwenden. Wenn die Füllung zu flüssig ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke abbinden.
Marzipan-Füllung – Für die Marzipanfüllung weiche Butter und Marzipan glatt rühren. Ein halbes Ei zugeben (die andere Hälfte für die Eistreiche beiseite stellen) und das Mehl unterrühren.
Vor, während und nach dem Backen – Den Hefeteig in drei gleich große Stücke teilen und auf je 26 cm Durchmesser ausrollen. Den ersten Boden mit der gesamten Marzipanmasse bestreichen, dabei am Rand einen schmalen Streifen frei lassen (siehe Abbildung). Den zweiten Boden darauf legen und mit der Heidelbeerfüllung bestreichen. Den dritten Boden darauf legen und die Ränder leicht andrücken.
Nun musst du das Muster herstellen. Nimm dazu ein Trinkglas und stelle es in die Mitte deines Stapels. Schneide den Teig bis zum Rand des Glases in Viertel. Ich habe ein angefeuchtetes Küchenmesser benutzt. Dann halbiere die Viertel in der Mitte und halbiere alle Viertel noch einmal in der Mitte. Jetzt hast du 16 gleich große Stücke wie auf dem Bild unten. Nimm nun in jede Hand ein Stück und drehe es zweimal um die eigene Achse nach außen. Zum Schluss bekommt deine Blume noch eine Glasur.
Die Hefeteigblume bei 180°C Ober- und Unterhitze maximal 20 Minuten backen. Damit die Blume schön rund wird, einen Tortenring oder eine Springform um die Blume legen.