Vanillekipferl gehören in Deutschland zu den beliebtesten Weihnachts-Gebäcken. Sie bestehen aus einem einfachen Nussmürbeteig. Je nach Region unterscheiden sich die Rezepte hinsichtlich der verwendeten Nüsse. Ich habe mich für geröstete und gemahlene Haselnüsse entschieden. Je nach handwerklichem Geschick kann man die Plätzchen von Hand formen oder mit Hilfe einer Backform herstellen.
Teig für ~40 Stück
- 200g Weizenmehl, Typ 450
- 100g Haselnüsse, gemahlen
- 200g Margarine, kalt
- 100g (Puder)Zucker
- 20g Eigelb
- 1,5g Salz
Zuckermantel
- Kristallzucker, fein
- Puderzucker
- Bourbonvanille
Backanleitung
Hauptteig – Zunächst musst du die kalte Margarine und den (Puder)Zucker glatt miteinander verarbeiten. Dann das Eigelb unterarbeiten. Anschließend siebst du das Mehl und gibst es zusammen mit den Haselnüssen zum Teig hinzu. Wenn sich alles verbunden hat, den Teig luftdicht verpackt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Mürbeteig darf niemals warm werden und muss immer kalt verarbeitet werden. Idealerweise läßt du ihn mehrere Stunden ruhen, dann verbinden sich die Zutaten optimal.
Vorbereitung – Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz 1cm dick ausrollen. Anschließend 4cm große Kreise ausstehen. Diese dann zu kleinen Stangen rollen und zu einem Kipferl formen. Sie haben kaum Ofentrieb und können dich nebeneinander auf ein Backblech gesetzt werden (20Stück pro Blech).
Ausbacken – Die Kipferl auf den mittleren beiden Backschienen bei 180°C Umluft für 15 Minuten backen. Alternativ auf der mittleren Schiene die Bleche nacheinander bei 200°C Ober- und Unterhitze backen. Nach dem Backen wälzt du die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Vanille, feinem Kristall- und Puderzucker um den charakteristischen Zuckermantel zu erhalten.