Wenn du ein Fan von J.R.R. Tolkiens “Herr der Ringe”-Reihe bist, kennst du wahrscheinlich das Lembas-Brot. Es ist ein sehr kompaktes und gehaltvolles Brot, das in Mallornblätter eingewickelt wird. Es soll von den Elben in Lothlórien gebacken worden sein und ist ein besonderes Geschenk für die Gefährten, um sie auf ihrer langen Reise durch Mittelerde zu stärken. Aber wusstest du, dass du auch zu Hause dein eigenes magisches Lembas-Brot backen kannst um deinen Hunger wie ein Hobbit zu stillen?
Um den Überlieferungen aus Herr der Ringe treu zu bleiben, kann wird das Lembasbrot in essbare Blätter eingewickelt, die den Mallorn-Blättern ähneln. Dazu eignen sich Trauben-, Bananen- oder Bambusblätter. Die Blätter schützen das Brot vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen. Wer keine essbaren Blätter zur Hand hat, kann das Lembas-Brot auch in Pergamentpapier einwickeln, dann hält es sich an einem kühlen, trockenen Ort für mehrere Wochen. Ich habe Bananenblätter verwendet.
Teig für 9 Stück
- 150g Dinkelvollkornmehl
- 150g Weizenmehl, Typ 550
- 125g Erdmandelmehl
- 100g Zucker
- 85g Honig
- 75g Butter, weich
- 75g Eier (2x Größe S)
- 4,5g Salz
- Abrieb einer Orange, bio
Material
- Teigkarte
- 9 große Bananenblätter
- Bindfaden, lebensmittelecht
Backanleitung
Hauptteig – Zur Herstellung der Lembas werden zunächst die Mehle und das Salz in einer großen Schüssel vermischt. In einer anderen Schüssel werden der Honig, die weiche Butter, die Eier und der Orangenabrieb miteinander verrührt. Die feuchten Zutaten werden dann zu den trockenen Zutaten gegeben und gut vermischt bis ein fester Teig entsteht. Anschließend wird der Teig in Folie gewickelt und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen, damit sich die Zutaten optimal verbinden.
Vorbereitung und Ausbacken – Nachdem der Teig geruht hat, wird der Backofen auf 175°C vorgeheizt. Der Teig wird in 9 Portionen geteilt und jede Portion wird zu einer flachen, quadratischen Teigplatte (ca. 10 x 10 cm) ausgerollt. Jede Teigplatte sollte ca. 1 cm dick sein und mit einem Rautenmuster (siehe Foto) versehen werden. Ich habe hierfür eine Teigkarte benutzt. Die Teigplatten werden auf ein Backblech gelegt und 20 Minuten gebacken, oder bis sie goldbraun sind. Am Ende der Backzeit sollte man knusprige und leckere Lembas haben, die man sich schmecken lassen kann.
Nun hast du dein eigenes magisches Lembas-Brot gebacken, das dich auf deinen eigenen Abenteuern begleiten wird. Es ist nahrhaft, lecker und erinnert dich daran, dass es auch in unserer Welt noch ein bisschen Magie gibt.
Reiseverpackung – Teile die noch warmen Lembas an ihren Sollbruchstellen in einzelne Portionen. Anschließend kannst du sie in Bananenblätter einwickeln und mit einer Schnur zusammenbinden. Auf diese Weise sind sie ideal für eine Reise verpackt und halten sich lange.