Traditionelle Zimtsterne sind ein allseits bekanntes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Doch wie wäre es, dieser klassischen Köstlichkeit einen modernen und aufregenden Twist zu verleihen?
Die neu interpretierten Zimtsterne bleiben dem Originalrezept treu, überraschen aber mit raffinierten Variationen und erlesenen Zutaten, die das Geschmackserlebnis auf eine ganz neue Ebene heben. Um den süßen Charakter des Gebäcks mit einer fruchtig-säuerlichen Note zu ergänzen, werden fein gehackte Cranberries in den Teig eingearbeitet. Eine luftige Eiweißspritzglasur, verziert mit fein gehackten Pistazien, sorgt für eine ansprechende und verführerische Optik.
Eiweißspritzglasur
- 60g Eiweiß (ca. 2 Stück)
- 360g Puderzucker
- 20g Pistazien, gehackt
- Schuss Zitronensaft
- Prise Salz
Teig für 40 Stück
- 400g Mandeln, gemahlen
- 60g Eiweiß (ca. 2 Stück)
- 240g Puderzucker
- 30g Cranberries, gestückelt
- 8g (Ceylon)Zimt
Backanleitung
Hauptteig – Alle Zutaten mit einem Flachrührer zu einem glatten, leicht klebrigen makronenähnlichen Masse verrühren. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas gemahlene Mandeln hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Je länger du den Teig ruhen lässt, desto besser verbinden sich die Zutaten miteinander.
Vorbereitung – Lege den Teig auf eine mit gemahlenen Mandeln bestreute Arbeitsfläche und rolle ihn 1 cm dick aus. Dann die Eiweißspritzglasur anrühren. Sie muss sehr dickflüssig sein und darf nicht mehr fließen, sonst lässt sie sich nicht gut ausstechen. Die Glasur mit einer Palette auf den Teig streichen. Sie sollte 1-2 mm dick sein, wie auf dem Bild unten. Dann kannst du mit dem Ausstechen beginnen. Den Ausstecher immer wieder in Wasser tauchen, damit sich die Sterne besser lösen. Die Sterne haben nur wenig Ofentrieb, deshalb kannst du sie dicht nebeneinander legen. Zum Schluss die gehackten Pistazien darüberstreuen.
Ausbacken – Die Sterne bei 160°C Ober- und Unterhitze 15 Minuten bei offenem Zug (Backofentür leicht geöffnet) ausbacken. Die Backzeit richtet sich nach der Bräunung. Sie sollten nur leicht gebräunt sein. Nicht erschrecken, wenn du sie vom Backpapier löst. Sie sind warm sehr weich und härten erst beim Abkühlen aus.