Der Marmorkuchen ist ein echter Backklassiker, der bei vielen Menschen sofort Kindheitserinnerungen weckt. Ein Grund dafür ist, dass er häufig als Geburtstagskuchen serviert wird. Traditionell wird er aus einer Sandmasse hergestellt, die nach den Leitsätzen für Feine Backwaren zu einem erheblichen Teil – mindestens zu einem Drittel – mit Kakao dunkel gefärbt ist. Die dunkle Masse muss mindestens 3 % Kakao enthalten. Durch kunstvolles Vermischen der kakaohaltigen Masse mit der restlichen hellen Masse entsteht ein charakteristisches Muster, das an das Aussehen von Marmor erinnert. Zur besonderen Präsentation wird der Marmorkuchen oft in der eleganten Form eines Gugelhupfs gebacken. Er kann mit einer Glasur aus Puderzucker oder Kuvertüre überzogen oder pur genossen werden. Im Laufe der Jahre hat der Marmorkuchen in vielen Haushalten Kultstatus erreicht. Sein unwiderstehlicher Geschmack und seine auffällige Optik machen ihn auch heute noch zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Teig für 1 Gugelhupf
- 500g Weizenmehl, Typ 450
- 125g Milch oder Alternative
- 10g Weinstein oder Backpulver
- 2,5g Salz
- 275g Zucker, fein
- 100g Vollei (2x Größe M)
- 300g Butter, weich
- 10g Rum oder Alternative
- Mark einer Vanilleschote
Für die dunkle Masse
- 25g Backkakao
- 25g Milch oder Alternative
Arbeitsmaterial
- Gugelhupfform mit ø 22cm
- gemahlene Nüsse
- Puderzucker zum Verzieren
- alternativ Kuvertüre
Backanleitung
Vorbereitungen und Teig herstellen – Vor der Zubereitung des Teiges, eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 22cm einfetten und mit gemahlenen Nüssen ausstauben. Alternativ kannst du Paniermehl oder Mehl benutzen. Anschließend die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig rühren. Die Eier nach und nach einzeln zugeben und gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und Löffelweise zum Teig geben. Immer mal wieder von der Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zwei Drittel des Teiges in die Backform geben. In die restliche Teigmasse den Kakao mit Milch einrühren, so dass ein dunkler Teig entsteht. Den dunklen Teig in die Backform einfüllen. Abschließend mit einer Gabel oder einem Stäbchen spiralförmig durch den Teig fahren, so dass das Marmormuster entsteht.
Backen und Verzieren – Den Marmorkuchen bei 175°C Ober- und Unterhitze für 50-60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (es darf kein Teig mehr am Stäbchen kleben).
Den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen. Verziere ihn, wenn er ausgekühlt ist mit Puderzucker oder Kuvertüre.