Hey, hast du schon mal von Melonpan gehört? Das sind total süße Leckereien aus Japan, die ihren Namen von der Zuckermelone ableiten. Die Japaner nennen sie メロンパン, was so viel wie “Melonenbrot” bedeutet. Die Brötchen bestehen aus einem knusprigen Mürbeteig-Mantel und einem fluffigen Hefeteig-Kern. Die gezuckerte Oberfläche mit ihrem charakteristischen Gittermuster soll an die Struktur einer Zuckermelone erinnern. Wenn du magst, kannst du das Rezept nach Belieben variieren und den Mürbeteig beispielsweise einfärben oder mit Schokolade verfeinern. Auch das Innere aus Hefeteig lässt sich mit einer fruchtigen Füllung aufpeppen. Es lohnt sich, ein bisschen zu experimentieren.
Mürbeteig-Hülle
- 200g Weizenmehl, Typ 450
- 60g Butter, weich
- 100g Puderzucker
- 2,5g Backpulver
- 1x Vollei
- 100g feiner Kristallzucker fürs Zuckern
Hefeteig-Kern
- 250g Weizenmehl, Typ 550
- 150g Milch
- 13g Frischhefe
- 5g Salz
- 25g Zucker
- 25g Butter, kalt
Backanleitung
Die beiden Teige – Als erstes wird die Mürbeteig-Hülle der Melonpans hergestellt. Hierzu alle Zutaten von Hand oder mit der Maschine zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend zu 8 gleich großen Kugeln formen und mit Folie abgedeckt kalt stellen.

Mürbeteig-Kugeln
Danach wird der Hefeteig zubereitet. Hierzu ebenfalls alle Zutaten miteinander verkneten. Allerdings das Salz und die Butter zurückhalten. Das Salz nach 2 Minuten kneten hinzufügen und die kalte Butter in kleinen Stücken schrittweise sobald der Teig eine glatte Struktur angenommen hat. Den Hefeteig an einem warmen Ort für 2 Stunden zur Stockgare stellen. Anschließend wird auch dieser Teig wie der Mürbeteig in 8 gleich große Stücke geteilt und zu Kugeln geformt. Den Teig mit einer Folie abdecken.

Hefeteig-Kugeln
Backvorbereitung – Die Hefeteig-Kugeln erhalten keine gesonderte Stückgare mehr. Daher direkt im Anschluss den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und zu dünnen Fladen mit einem Durchmesser von 10cm ausrollen.

auf 10cm ausgerollter Mürbeteig
Nun die Hefeteig-Kugeln mittig aufsetzen und vorsichtig in den Mürbeteig einschlagen. Anschließend die Kugel wie abgebildet in feinstem Kristallzucker wälzen und auf ein Backpapier setzen.

Zuckern der umhüllten Hefeteig-Kugel
Zu guter Letzt muss das Gittermuster vorsichtig in den Teig gedrückt werden. Hierfür habe ich eine Teigkarte benutzt. Du kannst aber auch die stumpfe Seite eines Messers benutzen.

Melonpan mit Muster, backfertig
Ausbacken – Die gezuckerten Melonpan bei 180°C Ober- und Unterhitze für maximal 20 Minuten ausbacken. Traditionell besitzen sie wenig Backfarbe und werden hell ausbacken genossen.