Skolebollar, übersetzt “Schulbrötchen”, sind in Norwegen sehr beliebte Snacks und werden in jeder Bäckerei angeboten. Diese Hefestücke sind mit einer köstlichen Vanillecreme gefüllt, die im Rezept selbst hergestellt wird. Wenn du nicht alle Zutaten zur Hand hast, kannst du natürlich auch auf ein konventionelles Produkt aus dem Supermarkt zurückgreifen. Allerdings solltest du unbedingt einmal die selbstgemachte Vanillecreme ausprobieren – du wirst nie wieder Puddingcreme kaufen wollen. Für eine vegane Variante kannst du Milch, Butter und Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und einfach auf die Eistreiche verzichten. Mit diesem Rezept kannst du die leckeren Skolebollar ganz einfach zu Hause backen und den Geschmack Norwegens genießen.
Vanillecreme
- 250g Milch
- 25g Zucker
- 25g Speisestärke
- 2x Eigelb
- 200g Schlagsahne
- Mark einer Vanille
- 0,5g Kardamom, gemahlen
Eistreiche
- 2x Eiweiß (von der Herstellung der Vanillecreme)
Hauptteig für 6 Stück
- 500g Weizenmehl, Typ 550
- 300g Milch
- 25g Hefe
- 75g Zucker
- 9g Salz
- 50g Butter, kalt
Zuckerguss
- 100g Puderzucker
- 20g Zitronensaft
- 40g Kokosraspeln
Backanleitung
Vanillecreme – Zunächst 2/3 des Milch-Sahnegemischs mit dem Kardamom und dem Vanillemark in einem Topf erhitzen. Die restlichen 1/3 mit Zucker, Speisestärke und den beiden Eigelb verrühren. Sobald die Milch schaumig aufkocht die Masse hinzugeben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Die fertige Creme in ein Behältnis geben und abdecken, damit sich keine Haut bildet. Anschließend kalt stellen.
Hauptteig – Alle Zutaten ohne die Butter zu einem groben Teig vermengen, dann das Salz zufügen. Anschließend für 5 Minuten auskneten und dann die Butter in kleinen Stücken unterarbeiten. Anschließend erfolgt für etwa 2 Stunden die Stockgare bis zur Teigverdopplung. Anschließend den Teig in 6 Teiglinge zerteilen, rundformen und für 10 Minuten entspannen lassen.
Nun musst du vorsichtig eine Mulde in die Teiglinge drücken. Damit der Boden schön gleichmäßig wird empfiehlt es sich ein Glas oder etwas ähnliches zu benutzen. Ich habe z.B. einen kleinen Messbecher benutzt. Danach werden die Ränder mit einer Eistreiche aus Eiweiß versehen. Die Mitte kannst du aussparen, da hier die kalte Creme eingefüllt wird.

Mit Mulde für Creme
Vor dem Einfüllen der Vanillecreme muss die Masse nochmal aufgeschlagen werden, damit sie nicht klumpig ist. Sollte sie zu fest geworden sein, füge nochmals etwas Milch oder Sahne hinzu bis die Konsistenz cremig ist. Die Masse mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel von innen nach ausßen in Kreisen in die Mulde einfüllen.

Mit Eistreiche und Creme
Die fertigen Skolebollar mit Abstand zueinander auf ein Backblech setzen und bei 180° C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten ausbacken.
Fertigstellung – Abschließend erhalten die Skolebollar eine Zuckerguss-Glasur mit Kokosraspeln als Aufstreu. Die Glasur muss auf die noch ofenheißen Teilchen aufgebracht werden und die Raspeln sofort aufgestreut werden. Ich wünsche dir Guten Appetit!