Die Tarta de Santiago ist ein traditioneller spanischer Kuchen aus der Region Galicien, der für seine einfache, aber reichhaltige Zusammensetzung bekannt ist. Hauptbestandteil sind fein gemahlene Mandeln, die dem Kuchen nicht nur seine typische Textur, sondern auch sein charakteristisches nussiges Aroma verleihen. Abgerundet wird der Geschmack durch die Zugabe von Eiern, Zucker sowie Zitronenschale und Zimt, die dem Kuchen eine feine Würze verleihen.
Die besondere Bedeutung des Kuchens zeigt sich auch in seiner charakteristischen Dekoration: Ein aus Puderzucker gesiebtes Kreuz des Santiagoordens ziert die Oberfläche und verbindet den Kuchen mit dem religiösen Erbe der Region. Dieses Kreuz ist nicht nur dekorativ, sondern symbolisiert auch die historische Verbindung zum Jakobsweg, einer der wichtigsten Pilgerrouten der christlichen Welt, die in Santiago de Compostela endet.
Teig für 28cm Form
- 300g Mandeln, gemahlen
- 200g Zucker
- 300g Eier (6x Größe M)
- Prise Salz und Zimt
- Abrieb einer Zitrone
Arbeitsmaterial
- Springform, 28cm
- Papier-Schablone mit
Kreuz des Santiagoordens - Puderzucker
Backanleitung
Teig – Heize den Backofen auf 180° Celsius vor (Ober-/Unterhitze). Fette anschließend eine Springform mit Butter oder leg sie mit Backpapier aus. Danach Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Zitronenschale, Zimt und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermischen. Die Mandeln vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
Backen und Verzieren – Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten backen bis er goldbraun ist. Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, kann eine Stäbchenprobe gemacht werden. Lass den Kuchen abkühlen und verziere ihn mit Puderzucker. Leg dafür eine Schablone des Kreuzes auf den Kuchen und bestreuen ihn vorsichtig mit Puderzucker, um das Muster zu formen. Danach die Schablone abnehmen und das Muster enthüllen.