Einkorn, Emmer und Rotkornweizen sind alte Weizensorten, die sich aufgrund ihrer besonderen Backeigenschaften und Nährstoffgehalte immer größerer Beliebtheit erfreuen. Insgesamt haben alle drei Weizensorten…
Kastenbrot
-
-
Roggenschrot ist eine besonders wertvolle Zutat für ein Brot. Schrot wird durch Vermahlung von ganzen Roggenkörnern gewonnen. Im Vergleich zu Roggenvollkornmehl enthält die Schrot…
-
Ein Gersterbrot ist eine typische Spezialität in der Region Braunschweig, Bremen und Hannover. Dieses herzhafte Roggenmischbrot wird vor dem Backen gegerstert (abgeflämmt), so dass sich auf der…
-
Mit meinem heutigen Rezept möchte ich dich nach Japan entführen, denn dort ist ein richtiger Brot-Hype ausgebrochen. Absoluter Liebling ist hierbei das Shokupan 食パン,…
-
Rezepte für kornreiche Vollkornbrote gibt es viele, dieses Rezept wird allerdings aus einem hellen Dinkelmehl hergestellt. Ein Roggensauerteig sowie eine Teigeinlage aus geraspelter Karotte machen…
-
Das Paderborner Landbrot ist ein echter Klassiker der deutschen Brotkunst. Das Roggenmischbrot besitzt einen kräftigen Geschmack und wird traditionell als Kastenbrot gebacken. Grundlage ist ein Roggensauerteig,…
-
Wer jemals selbst gebackenes Toastbrot gegessen hat, wird nie wieder zu gekauftem aus dem Discounter greifen. Für eine gute Rösteigenschaft wird dem Rezept Flüssigmalz…
-
Brote werden freigeschoben, im Topf oder in Formen gebacken. Doch nicht jede Backform oder jedes Backblech ist gleich gut geeignet. Es gibt eine Vielzahl…