
Danish Monkey Bread
Wenn du dir schon einmal die Mühe gemacht hast, selbst Plunderteig herzustellen um daraus Croissants zu formen, dann kennst du die unwiderstehliche Kombination aus
Wenn du dir schon einmal die Mühe gemacht hast, selbst Plunderteig herzustellen um daraus Croissants zu formen, dann kennst du die unwiderstehliche Kombination aus
Das Croissant ist ein Symbol französischer Patisseriekunst mit österreichischen Wurzeln. Im Laufe der Jahre hat es sich immer wieder neu erfunden. Während es in
Das Croissant, oft Inbegriff französischer Patisseriekunst, hat eine erstaunliche Geschichte. So französisch es auf den ersten Blick auch erscheinen mag, seine Wurzeln liegen in
Das Franzbrötchen ist ein kulinarischer Schatz aus der Hansestadt Hamburg, der die Herzen von Gebäckliebhabern höher schlagen lässt. Mit seiner einzigartigen Schneckenform und der
Ein Plunderteig besteht aus einem leichten Hefeteig in den Fettschichten eingearbeitet werden. Diesen Vorgang nennt man Tourieren. Plunderteig wird daher manchmal auch als gezogener Hefeteig bezeichnet. Er unterscheidet
Hefeteig ist bekannt für sein charakteristisches Volumen und seine feine, luftige Porung, die durch die Vorgänge der Hefefermentation entsteht. Die Grundzutaten sind ein Mehl
Backen ist eine Kunst, die eine perfekte Mischung aus Wissenschaft und Handwerk. Einer der wichtigsten Faktoren ist hierbei die Teiglockerung. Eine physikalische Lockerung findet
Ich möchte dir eine Technik vorstellen, die für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln ist: das Tourieren. Bei dieser Technik wird Ziehfett schichtweise