Roggenschrot ist eine besonders wertvolle Zutat für ein Brot. Schrot wird durch Vermahlung von ganzen Roggenkörnern gewonnen. Im Vergleich zu Roggenvollkornmehl enthält die Schrot…
Roggenbrote
-
-
Ein Gersterbrot ist eine typische Spezialität in der Region Braunschweig, Bremen und Hannover. Dieses herzhafte Roggenmischbrot wird vor dem Backen gegerstert (abgeflämmt), so dass sich auf der…
-
Einmal im Jahr kürt der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Brotinstituts das Brot des Jahres. Für das Jahr 2022 ist es ein Holzofenbrot mit kräftiger…
-
Der Frankenlaib ist ein einfaches Mischbrot mit Roggen-Sauerteig. Er ist an seinem besonderen Aussehen zu erkennen. Nach einer kurzen Stückgare (Endgare) wird der noch rohe Teigling mit…
-
Das Paderborner Landbrot ist ein echter Klassiker der deutschen Brotkunst. Das Roggenmischbrot besitzt einen kräftigen Geschmack und wird traditionell als Kastenbrot gebacken. Grundlage ist ein Roggensauerteig,…
-
Eigentlich ist dieses Brot „nur“ ein klassisches Roggenmischbrot mit einem Verhältnis von 70 % Roggenmehl zu 30 % Weizenmehl, aber die Komposition aus drei…