
Wiener Gugelhupf
Der Wiener Gugelhupf mit seiner charakteristischen Ringform ist ein beliebtes Gebäck der österreichischen Hauptstadt. Sein schwerer, gerührter Hefeteig verleiht ihm eine besondere Textur und
Der Wiener Gugelhupf mit seiner charakteristischen Ringform ist ein beliebtes Gebäck der österreichischen Hauptstadt. Sein schwerer, gerührter Hefeteig verleiht ihm eine besondere Textur und
Der Butterzopf, im Schweizer Volksmund auch Berner Züpfe oder Anke-Züpfe genannt, ist mehr als ein kulinarisches Wahrzeichen. Er ist ein fester Bestandteil des Schweizer
Der Zweistrangzopf ist eine der am häufigsten verwendeten Flechttechnik für Flechtgebäcke. Diese Technik basiert auf dem überkreuzen von zwei lang ausgerollten Strängen. Daher wird
Der Einstrangzopf eignet sich besonders für Anfänger, da er einer vergleichsweise einfachen Technik bedarf. Diese Flechttechnik basiert hauptsächlich auf der Verwendung eines Hefeteiges, der
Stell dir vor, du bist im Dschungel und plötzlich erblickst du etwas Unglaubliches: Ein Leopardenbrot! Dieses exotische, atemberaubende Brot erobert gerade die Herzen von
Faltenbrot, oft auch Fächerbrot oder Zupfbrot genannt, besticht durch seine einzigartige Struktur und faszinierende Optik. Im Gegensatz zum traditionellen Brotlaib besteht dieses Gebäck aus
Der Bienenstich ist ein einfacher Hefeteig, der jedoch mit einer karamellisierten Röstmasse veredelt wird, die sich aus Zucker, Honig, Fett, Sahne und gehobelten Mandeln
Der Nuss-Striezel ist ein köstliches, kunstvoll aus Hefeteig geflochtenes Gebäck. Mit seiner unwiderstehlichen Füllung aus Pistazien und Marzipan verzaubert er jeden, der ihn probiert.
Starte mit einer glückbringenden Tradition ins neue Jahr: Die Neujahrsbrezel! Dieses wunderbare Gebäck ist im Handumdrehen zubereitet und ein idealer Begleiter für dein Neujahrsfrühstück.
Die meisten Menschen, die ich kenne mögen weder Zitronat noch Orangeat. Erstaunlich, dass es trotzdem jedes Jahr so wenige moderne Stollen-Rezepte mit alternativen Fruchteinlagen