Massen

Hippenmasse

Hippenmasse

Hippenmassen werden zur Herstellung von Hippen, d.h. von Eiswaffeln, Dekorteilen und Konditoreigebäck verwendet. Die Besonderheit der Hippenmassen besteht darin, dass sie mit Mehl und

Weiterlesen »
Röstmasse

Röstmasse

Röstmasse ist eine karamellartige Masse aus Zucker, Fett, Milch oder Rahm und ganzen oder zerkleinerten Nüssen oder Ölsaaten. Sie wird zur Herstellung von feinen

Weiterlesen »
Zimtsterne

Makronenmasse

Makronenmassen bestehen aus Nüssen oder Kernen, Eiweiß und Zucker. Wie bei der Röstmasse werden die Zutaten fast immer geröstet. Durch Zugabe von Mehl und

Weiterlesen »
Brandmasse

Brandmasse

Brand- und Brühmassen erhalten ihren Namen von der Art und Weise ihrer Herstellung. Hierbei werden Mehl, Fett und eine Schüttflüssigkeit miteinander abgeröstet, um die

Weiterlesen »
Elisenlebkuchen

Lebkuchenmasse

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Lebkuchen, die Braunen Lebkuchen und die Oblatenlebkuchen. Die Braunen Lebkuchen, die du bestens von Jahrmärkten kennst, werden aus Lebkuchenteigen gebacken

Weiterlesen »
Madeleines aus Sandmasse

Sandmasse

Eine Sandmasse ist eine fettreiche und gerührte Masse mit Aufschlag. Sie wird daher häufig auch als Rührmasse bezeichnet. Die Lockerung dieser Masse erfolgt durch das Aufschlagen der

Weiterlesen »
Biskuitmasse

Biskuitmasse

Biskuitteig ist eine wichtige Grundlage für viele süße Speisen und besteht aus einfachen Zutaten wie Vollei, Zucker, Mehl und Stärkemehl. Diese Mischung ergibt eine

Weiterlesen »
Schaummasse

Schaummasse

Die Schaummasse, auch bekannt als Meringue oder Baisermasse, ist ein wichtiger Bestandteil vieler Rezepte und kann in unterschiedlichen Varianten und Geschmacksrichtungen für Desserts, Gebäck

Weiterlesen »
error: Content is protected !!