Triebmittel

Sauerteig

Was sind Sauerteige?

Sauerteig ist ein zeitloses Backtriebmittel, das bereits in der Antike zum Backen von Brot verwendet wurde. Als wesentliche Teigvorstufe im Backprozess dient der Sauerteig

Weiterlesen »
Physikalische Triebmittel

Was sind Triebmittel?

Man unterscheidet zwischen biologischen, chemischen und physikalischen Triebmitteln im Bereich des Backens. Das Spektrum dieser Backtriebmittel ist immens und ebenso vielfältig sind ihre Eigenschaften. Deshalb

Weiterlesen »
Frischhefe

Biologische Triebmittel

Biologische Triebmittel sind unverzichtbar, um luftige und aromatische Backwaren herzustellen. Hefen und Milchsäurebakterien sind die bekanntesten Vertreter dieser Mikroorganismen, die in Sauerteigen, Hefewasser und

Weiterlesen »
Honiglebkuchen

Chemische Triebmittel

Zu den chemischen Triebmitteln gehören Backpulver, Weinstein, Natron, Hirschhornsalz und Pottasche. Sie alle reagieren mit Säure, Wärme und Wasser unter Bildung von Kohlendioxid und lockern so den Teig. Der

Weiterlesen »
Brandteig

Physkalische Triebmittel

Backen ist eine Kunst, die eine perfekte Mischung aus Wissenschaft und Handwerk. Einer der wichtigsten Faktoren ist hierbei die Teiglockerung. Eine physikalische Lockerung findet

Weiterlesen »
Hefewasser ansetzen

Hefewasser

Hefewasser wird aus einem Ansatzgut (Früchte, Obst, Gemüse, Blumen), einer Zuckerart (Malz, Honig, Zucker) und Wasser hergestellt. Dabei werden „wilde“ Hefen, die auf der

Weiterlesen »
error: Content is protected !!