Sauerteige sind eines der ältesten Triebmittel überhaupt. Bereits in der Antike findet man Belege für ihre Verwendung. Dies ist nicht zuletzt ihren positiven Eigenschaften…
Triebmittel
-
-
Man unterscheidet zwischen biologischen, chemischen und physikalischen Triebmitteln. Das Spektrum dieser Backtriebmittel ist groß und ebenso vielfältig sind ihre Eigenschaften. Deshalb ist es wichtig, die Besonderheiten…
-
Biologische Triebmittel sind Lebewesen. Dazu gehören Hefen und Milchsäurebakterien. Sie kommen in Sauerteigen, Hefewasser und industriell hergestellter Frischhefe vor. Obwohl Sauerteig und Hefewasser formell…
-
Zu den chemischen Triebmitteln gehören Backpulver, Natron, Hirschhornsalz und Pottasche. Sie alle reagieren mit Säure, Wärme und Wasser unter Bildung von Kohlendioxid und lockern so den Teig. Der Einsatz…
-
Eine physikalische Lockerung findet bei jedem Backvorgang statt, auch wenn andere Triebmittel verwendet werden. Zu den physikalischen Triebmitteln gehört die Lockerung durch Luft, bei der Luft in die Teigmasse eingeschlagen…
-
Hefewasser wird aus einem Ansatzgut (Früchte, Obst, Gemüse, Blumen), einer Zuckerart (Malz, Honig, Zucker) und Wasser hergestellt. Dabei werden „wilde“ Hefen, die auf der…