Die Brotschafterin
Brot. Meine Botschaft.
  • Home
  • Rezeptarchiv
    • Übersicht
    • Weizenbrote
    • Dinkelbrote
    • Roggenbrote
    • Fladenbrote
    • Kleingebäck
    • Feingebäck
    • Rund ums Brot
  • Backwissen
    • Übersicht
    • Rezepthinweise
    • Materialien
    • Backprozess
    • Techniken
    • Teig formen
  • Teigkunde
    • Übersicht
    • Teigvorstufen
    • Massen
    • Grundteige
    • Spezielle Teige
    • Glasuren
    • Cremes
    • Füllungen
  • Warenkunde
    • Übersicht
    • Mehlkunde
    • Backmittel
    • Triebmittel
    • Grundzutaten
    • Spezielle Zutaten
  • Über mich

Lange Gare

  • Kleingebäck

    American Bagels

    by Brotschafterin 11. Dezember 2022

    Bagels bestehen aus einem Teig mit einer besonders niedrigen Teigausbeute, d.h. einem sehr geringen Wassergehalt. Sie lassen sich daher leicht formen, da sie überhaupt nicht…

    mehr lesen
  • Fladenbrote

    Focaccia

    by Brotschafterin 13. Oktober 2022

    Eine klassische Focaccia ist ein gehaltvolles italienisches Fladenbrot mit dennoch luftiger Krume. Sie wird entweder in der Pfanne oder einer Backform mit Öl ausgebacken.…

    mehr lesen
  • Fladenbrote

    Pinsa romana

    by Brotschafterin 21. August 2022

    Die Pinsa ist eine raffinierte Marketing-Erfindung eines italienischen Backwaren-Unternehmers. Angeblich ist die Pinsa eine historische Variante der Pizza, die schon die alten Römer aßen. Die…

    mehr lesen
  • Weizenbrote

    Kartoffel-Vollkornbrot

    by Brotschafterin 19. Juni 2022

    Heute habe ich ein fein-würziges Vollkornbrot aus einer der ältesten Getreidesorte, dem Emmer (Zweikorn) und übrig gebliebenen Kartoffeln gebacken. Durch die Verwandtschaft des Emmers zu…

    mehr lesen
  • Dinkelbrote

    No-Knead-Brot für Anfänger

    by Brotschafterin 12. Juni 2022

    Dieses extrem einfach zubereitete Brot für blutige Backanfänger besteht aus nur 4 Zutaten – Wasser, Mehl, Frischhefe und Salz. Durch Verwendung der No-knead-Methode läßt…

    mehr lesen
  • Backprozess

    Bildung des Glutengerüsts

    by Brotschafterin 18. Dezember 2020

    Ziel der Teigherstellung ist die Quellung der Mehleiweiße durch den Kontakt von Kleber und Wasser. Auf diese Weise wird das Klebergerüst des Teiges gebildet.…

    mehr lesen
  • Backprozess

    Stockgare (Gärphase)

    by Brotschafterin 18. Dezember 2020

    Nach der Teigherstellung mit oder ohne Knetvorgang folgt eine Ruhephase des noch ungeformten Teiges. Diese wird von Bäckern auch als Stockgare bezeichnet. Während dieser…

    mehr lesen

Beliebteste Rezepte

  • Frankenlaib

    3. Januar 2022
  • Paderborner Landbrot

    2. Januar 2022
  • Roggen Fladenbrot

    13. März 2022

Wonach suchst du?

Das könnte dich interessieren

Rezept (75) Weizen (66) Teigkunde (28) Warenkunde (25) Roggen (22) Roggensauerteig (21) Glasur (19) Internationale Rezepte (19) Backwissen (19) Dinkel (17) Weizensauerteig (16) Hefeteig (14) Poolish (14) Saisonale Rezepte (14) Hefewasser (11) Nüsse (11) Malz (10) Ölsaaten (10) Weihnachten (9) Quellstück (8) Kastenbrot (8) Trockenfrüchte (7) Lange Gare (7) Französische Backwaren (7) Kakaoerzeugnis (7) Topfbrot (6) Emmer (6) Gestippte Backwaren (6) Marzipan (6) Hartweizen (5) Plunderteig (5) Mürbeteig (5) Brühstück (5) Italienische Backwaren (5) Süße Brote (5) Creme (5) Tourieren (5) Altbrot (5) Einkorn (4)

Der Backprozess

  • Vorbereitung der Zutaten

    18. Dezember 2020
  • Bildung des Glutengerüsts

    18. Dezember 2020
  • Stockgare (Gärphase)

    18. Dezember 2020
  • Teigaufarbeitung

    18. Dezember 2020
  • Stückgare (Endgare)

    18. Dezember 2020
  • Vor dem Ausbacken

    18. Dezember 2020
  • Ausbacken des Teiges

    18. Dezember 2020
  • Nach dem Backen

    18. Dezember 2020

Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Brotschafterin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Brotschafterin
  • Home
  • Rezeptarchiv
    • Übersicht
    • Weizenbrote
    • Dinkelbrote
    • Roggenbrote
    • Fladenbrote
    • Kleingebäck
    • Feingebäck
    • Rund ums Brot
  • Backwissen
    • Übersicht
    • Rezepthinweise
    • Materialien
    • Backprozess
    • Techniken
    • Teig formen
  • Teigkunde
    • Übersicht
    • Teigvorstufen
    • Massen
    • Grundteige
    • Spezielle Teige
    • Glasuren
    • Cremes
    • Füllungen
  • Warenkunde
    • Übersicht
    • Mehlkunde
    • Backmittel
    • Triebmittel
    • Grundzutaten
    • Spezielle Zutaten
  • Über mich
 

Lade Kommentare …