Dieses Brot ist extrem einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für Backanfänger. Es besteht aus nur vier Zutaten: Wasser, Mehl, Frischhefe und Salz. Durch die Verwendung der No-Knead-Methode ist kein aufwendiger Knetprozess erforderlich.
Da das Brot keine Teigvorstufen enthält, die Aromen bilden können, wird es durch eine lange (kalte) Gare besonders aromatisch. Hierbei wird die Stockgare des Teigs bei 5°C im Kühlschrank über mehrere Stunden verzögert.
Abschließend wird das Brot in einem Topf gebacken. Normalerweise wird Brot mit Zugabe von Wasserdampf gebacken, um eine glänzende und knusprig-goldene Kruste zu erzeugen. Durch die Verwendung eines Topfes wird ein Mikroklima beim Ausbacken des Teiges erzeugt, das eine ähnliche Wirkung wie Wasserdampf hat und eine knusprige Kruste garantiert.
Hauptteig für 1kg Laib
- 585g Dinkelmehl, Typ 1050
- 410g Wasser
- 3g Frischhefe
- 13g Salz
Backanleitung
Hauptteig – Für den Hauptteig Wasser in eine Schüssel geben und die Frischhefe darin auflösen sowie aufschäumen. Das Salz im Mehl verteilen. Dann alle 4 Zutaten mit einem großen Löffel oder von Hand in einer Schüssel miteinander verrühren bis sich alle Zutaten vermischt haben. Ein Knetprozess ist nicht nötig.
Stockgare bis Stückgare – Den Teig nun für 12-18 Stunden in einer geschlossenen Schüssel mit Platz zum Ausdehnen im Kühlschrank reifen lassen.
Vor, während und nach dem Backen – Am Backtag den Backofen auf 230°C vorheizen. Einen backofenfesten Topf ohne Plastikgriffe oder eine runde Backform mit Deckel im Backofen mitaufheizen. Währenddessen den Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine gemehlte Fläche legen. Nun musst du immer zwei gegenüberliegende Seiten des Teiges zu Mitte hin zusammen Falten und dich sternförmig einmal um den ganzen Teig herum arbeiten bis du eine Kugel gefaltet hast. Die Teigkugel nun herumdrehen und in den vorgeheizten Topf setzen. Bestreue den Bodes des Topfes mit ein wenig Ölsaaten, z.B. Sesam, damit sich das Brot später auch gut löst. Schneide jetzt noch die Oberfläche deines Brotes mit einem glatten, scharfes Messer kreuzförmig ein.
Nun kommt es mit Deckel für 45 Minuten in den Ofen. Öffne keinesfalls vor Ablauf der Zeit den Deckel, da du sonst das Mikroklima beim Backen zerstörst. Nach 45 Minuten den Deckel entfernen und nochmals für 10 Minuten weiterbacken. Das Brot anschließend herausnehmen und gut auskühlen lassen auf einem Gitter.
Du hast Fragen zur Backanleitung? – Unter dem Menüpunkt Backwissen erkläre ich die unterschiedlichen Arbeitsschritte des Backprozess im Detail. Lies hier gerne nochmal nach. Du kannst mir aber auch einen Kommentar hinterlassen oder eine Botschaft schreiben für weitere Hilfe. Viel Spass beim Nachbacken.