Eine Blumen-Focaccia ist eine Variante der traditionellen italienischen Focaccia, bei der Gemüse und Kräuter in einem floralen Muster auf der Teigoberfläche angeordnet werden. Verwendet werden verschiedene farbintensive Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Karotten, die in Form von Blüten und Blätter geschnitten werden. Italienische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Basilikum dienen als Stiele und Zweige.
Das Endergebnis ist ein atemberaubendes Gebäck, das nicht nur als köstliches Brot, sondern auch als beeindruckendes Kunstwerk betrachtet werden kann. Es eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie ein Picknick oder als Geschenk für eine Einladung. Die Vielfalt an Farben und Texturen macht jede Blumen-Focaccia zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Unikat – wie ein echtes Kunstwerk.
Weizen-Sauerteig
- 100g Weizenmehl, Typ 812
- 50g Wasser
- 50g Weizenanstellgut
Hauptteig für 1kg Laib
- 1x Weizen-Sauerteig
- 395g Weizenmehl, Typ 812
- 280g Wasser
- 11g Salz
- 20g Olivenöl
- Belag nach Wahl
Backanleitung
Vorstufen – Setzte einen festen Weizensauerteig an und lasse ihn für 8-12 Stunden bei Raumtemperatur reifen..
Hauptteig – Mische alle Zutaten wie angegeben zu einem glatten Teig. Es ist kein Knetprozess nötig. Falls du kein Weizenmehl, Typ 812 zur Hand hast, kannst du auch Weizenmehl vom Typ 550 benutzen. Lass den Teig anschließend für 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen.
Stockgare bis Stückgare – Für die lange kalte Gare gibst du den Teig anschließend in die geölte und endgültige Backform (meine Form hat die Maße 23x23cm). Stell die Form gut abgedeckt in den Kühlschrank und lass den Teig dort für 12-16 Stunden reifen.
Vor, während und nach dem Backen – Nach der kalten Gare muss der Teig für 1 Stunde bei Raumtemperatur akklimatisieren. Ordne nun Gemüse und Kräuter nach Belieben in einem floralen Muster auf der Teigoberfläche an. Drücke die Stücke dabei ein wenig in den Teig um ihn quasi zu stippen.
Backe die Focaccia für 35 Minuten oder bis die Oberfläche eine schöne Backfarbe besitzt unter Schwadengabe aus. Nimm sie abschließend zum Abkühlen aus der Backform heraus.