Sauerteige sind eines der ältesten Triebmittel überhaupt. Bereits in der Antike findet man Belege für ihre Verwendung. Dies ist nicht zuletzt ihren positiven Eigenschaften zu verdanken. So verbessern sie zum einen den Geschmack durch mehrere hundert Aromastoffe und zum anderen versäuern sie die Backwaren. Insbesondere Roggenteige bedürfen nämlich zwingend der Säure um backfähig zu sein. Allgemein gehören Sauerteige zur Gruppe der Teigvorstufen. Diese fassen eine Reihe von besonderen Teigen zusammen, welche für eine indirekte Teigführung benötigt werden. Neben Sauerteigen gibt es noch Nullteige und Vorteige.
Sauerteige gibt es in vielen verschiedenen Varianten, den sogenannten Starter. Sie besitzen alle ganz unterschiedliche Eigenschaften.
Die Anzucht eines eigenen Sauerteiges ist einfach und simpel. Man benötigt lediglich Wasser, Vollkornmehl und viel Geduld. Hier gehts zur Anzucht-Anleitung.
Wenn du die Eigenschaften deines Sauerteigs ändern möchtest, gibt es hierfür einige Parameter. Oder du züchtest ihn einfach in einen anderen Starter um.
Um möglich lange Freude an deinem Sauerteig zu haben musst du ihn regelmäßig pflegen, indem du ihn fütterst. Hier eine Anleitung wie das funktioniert.
Sauerteige benötigen der regelmäßigen Pflege. Was aber tun, wenn man z.B. längere Zeit in Urlaub fährt? Hier findest mehrere Möglichkeiten der Sicherung.
Bei der Sauerteig-Pflege fallen immer wieder Reste an. Diese sind zu schade für die Mülltonne. Hier gibts Tipps wie du sie vielfältig verwerten kannst.