Nicht jeder hat eine große Mehlkammer zu Hause. Um Rezepte nachbacken zu können, ohne ein bestimmtes Mehl zu verwenden, kann man jedes Mehl entsprechend…
Mehlkunde
-
-
Eine Besonderheit des Roggens ist sein hoher Gehalt an Pentosanen, auch Schleimstoffe genannt. Sie ermöglichen eine besonders lange Frischhaltung, da sie Wasser aufnehmen und…
-
Dinkel ist eine Urform des heutigen Weizens und wird auch Spelz oder Spelt genannt. Er ähnelt im Geschmack dem Weizen, bringt aber eine nussig-süße…
-
Weizen ist weltweit das wichtigste Brotgetreide. Durch seinen hohen Glutengehalt besitzt er die besten Backeigenschaften aller Mehle. Weizenteige sind belastbar, elastisch und sehr dehnbar. Aus ihm lassen…
-
Farine de blé (Weizenmehl) ist das in Frankreich am häufigsten verwendete Mehl. Neben Weizenmehl werden aber auch Roggen-, Buchweizen- oder Bohnenmehl zur Herstellung bestimmter…
-
Im Allgemeinen haben alle glutenfreien Mehle minimale Spuren oder gar kein Gluten und daher „schlechte“ Backeigenschaften. Sie sind jedoch sehr aromatisch und schmackhaft und…
-
In Deutschland unterscheidet man Mehle nach der Mahlfeinheit des Korns. Bei einer Korngröße von 0,3 bis 1mm spricht man von Grieß, bei einem feineren…