Viele Zutatenkombinationen sind zeitlos und überdauern jeden Trend. Die Verbindung von Feigen und Walnüssen gehört zweifellos dazu. Diese beiden Zutaten ergänzen sich auf ideale Weise – die natürliche Süße und Fruchtigkeit der Feige harmoniert perfekt mit der erdigen und kernigen Textur der Walnuss. Gemeinsam schaffen sie eine Komposition, die Gaumen und Auge gleichermaßen erfreut. Ein Dinkel-Sauerteig bietet diesem Duo den perfekten Rahmen und erzeugt ein süßes Brot, das durch seine Schlichtheit besticht und geschmacklich tiefgründig ist. Backen wir also gemeinsam dieses kleine Meisterwerk!
Dinkel-Sauerteig
- 160g Dinkelvollkornmehl
- 160g Wasser
- 30g Anstellgut
Quellstück
- 90g Feigen, geviertelt
- 90g Walnüsse, halbiert
- 180g Wasser, kalt
Teig für 1 Kastenbrot
- 1x Sauerteig
- 1x Quellstück
- 290g Dinkelmehl, Typ 630
- Abtropfwasser Quellstück
- 5g Frischhefe, optional
- 9,5g Salz
- 10g Zitronensaft
Backanleitung
Vorstufen – Für den Sauerteig Dinkelvollkornmehl, Wasser und Anstellgut in einer Schüssel mischen. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 12-16 Stunden gären lassen, bis der Sauerteig schön aktiv und aufgetrieben ist. Für das Quellstück in einer anderen Schüssel die geviertelten Feigen und die halbierten Walnüsse vorbereiten und mit dem kalten Wasser übergießen. Auch das Quellstück 12 bis 16 Stunden, am besten über Nacht, quellen lassen.
Hauptteig – Den fermentierten Sauerteig in eine große Rührschüssel geben. Dinkelmehl, Abtropfwasser des Quellstücks, Frischhefe (optional), Salz und Zitronensaft hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Dies kann etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen, je nachdem, wie kräftig du knetest. Gegen Ende der Knetzeit das Quellstück zugeben. Der Teig sollte jetzt eine saftige und für ein Kastenbrot etwas klebrige Konsistenz haben. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas Wasser zugeben.
Stockgare bis Stückgare – Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden gehen lassen (wenn Hefe verwendet wird nur 1 Stunde), bis er sein Volumen fast verdoppelt hat. Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und vorsichtig zu einem Laib formen, der in die Kastenform passt. Den Laib in die Form legen und eine weitere Stunde oder so lange gehen lassen, bis er zwei Drittel der Form ausfüllt.
Vor, während und nach dem Backen – Den Backofen auf 230 °C vorheizen. Sobald der Teig in der Form aufgegangen ist in den Ofen schieben und ca. 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 210°C reduzieren und weitere 25 Minuten backen und dann den Deckel abnehmen und nochmal 10 Minuten weiterbacken. Das Brot anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Es mag verführerisch sein, aber versuche zu widerstehen und schneide es nicht an, bevor es vollständig ausgekühlt ist!
Viel Spaß beim Backen und Genießen! Ich bin gespannt, wie dir das Brot schmeckt. Teile deine Ergebnisse und Gedanken gerne mit mir!