Diese kleinen Leckereien werden auch Toasties genannt. Sie gehören nicht in den Backofen, sondern werden in der Pfanne zubereitet. Traditionell verzehrt man sie dann getoastet und noch warm. Für eine satte goldbraune Backfarbe enthält das Rezept Gelbkornweizen und einen Hauch Safran. Wer den Eigengeschmack von Safran nicht mag, kann alternativ einen Teelöffel Curcuma verwenden. Als Triebmittel wird fest geführter Weizensauerteig verwendet.
Biga
- 120g Gelbweizen, Vollkorn
- 70g Hefewasser
Weizensauerteig
- 40g Gelbweizenmehl
- 20g Wasser
- 20g Weizenanstellgut
Tteig für 16 Stück
- 2x Vorstufen
- 160g Pizzamehl, Tipo 00
- 100g Gelbweizen, Vollkorn
- 160g Wasser
- 8g Salz
- 8g Flüssigmalz, inaktiv
- 40g Vollei (1x Größe S)
- Safranfäden oder Kurkuma
Backanleitung
Vorstufen – Die beiden Vorstufen (Sauerteig und Biga) über Nacht ansetzen. Dabei den Sauerteig bei Raumtemperatur und den Biga im Kühlschrank reifen lassen.
Hauptteig – Die beiden Vorteige wegen ihrer festen Konsistenz etwas zerkleinern und stückweise mit den restlichen Zutaten zum Hauptteig geben und alles 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
Stockgare bis Stückgare – Den Teig für 1 Stunde bei 27°C zur Stockgare stellen. Anschließend wird der Teig auf eine Dicke von 1 cm ausgerollt. Mit einem runden Ausstecher (ich verwende einen mit 6 cm Durchmesser) 16-20 Teigstücke ausstechen und mit einer Mischung aus Grieß und Mehl bestreuen. Die Teiglinge nochmals 2 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie stückig sind.
Vor, während und nach dem Backen – Immer 4 Teiglinge (die Brötchen gehen noch auf) in einer geölten Pfanne mit Deckel auf jeder Seite 3 Minuten bei Stufe 5 goldbraun backen. Nicht jeder Herd ist gleich, probiere die Einstellungen an einem Teigling aus und variiere ggf. die Zeiten.