Wenn es morgens mal schnell gehen muss und keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück bleibt, sind Müsli-Brötchen zum Mitnehmen die perfekte Lösung. Alles, was du brauchst, sind Nüsse, Trockenfrüchte und ein Gewürz deiner Wahl. Ich persönlich habe für meine Müsli-Brötchen Walnüsse, Rosinen und Tonkabohne verwendet. Das Beste an diesem Rezept ist, dass du die Brötchen schnell und ohne aufwendige Teigaufarbeitung herstellen kannst – einfach den Teig in einem Gärkörbchen reifen lassen und kurz vor dem Backen die Brötchen abstechen. So hast du in kürzester Zeit ein leckeres, nahrhaftes Frühstück, das du unterwegs genießen kannst.
Poolish
- 80g Weizenmehl, Typ 550
- 80g Wasser
- 0,2g Frischhefe, bio
Quellstück
- 130g Nüsse nach Wahl
- 100g Trockenfrüchte nach Wahl
- 230g Wasser
Hauptteig für 8 Stück
- 2x Vorstufen
- 330g Weizenmehl, Typ 550
- 100g Roggenvollkornmehl
- 50g Wasser
- 20g Frischhefe, bio
- 11g Salz
- 20g Honig
- 2,5g Gewürz nach Wahl
Backanleitung
Vorstufen – Setzte den Poolish und das Quellstück wie im Rezept angegeben an. Lass sie über Nacht oder mindestens 6 Stunden reifen bzw. quellen. Das Gewürz kannst du dem Quellstück oder dem Mehl beimengen.
Hauptteig – Für den Hauptteig zunächst Hefe, Poolish und Honig in der Schüttflüssigkeit und dem Abtropfwasser des Quellstücks aufschlämmen. Anschließend das Mehl hinzufügen und mit dem Knetvorgang beginnen. Wenn sich alle Zutaten vermischt haben, das Salz hinein rieseln lassen. Wenn sich ein mittleres Glutengerüst ausgebildet hat das Quellstück auf langsamer Stufe unterkneten.
Stockgare bis Stückgare – Den Teig nun für 1 Stunden bei Raumtemperatur zur Stockgare stellen. Anschließend wird der Teig aufgearbeitet. Hierzu den Teigling rundwirken und in einem bemehlten Gärkörbchen mit Schluss nach oben erneut für 1 Stunde zur Stückgare stellen.
Vor, während und nach dem Backen – Den Teigling aus dem Gärkörbchen auf eine Backfolie stürzen und mit einer nassen Teigkarte 8 Brötchen abstehen. Backe sie direkt danach bei 200°C für 20 Minuten unter kräftiger Schwadengabe aus. Die letzten drei Minuten die Backofentür einen Spalt öffnen damit sie schön knusprig werden.