Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit der herzhaften und deftigen Genüsse. Wer auf der Suche nach einer leckeren und optisch ansprechenden Leckerei ist, sollte unbedingt Laugenbrötchen probieren! Diese kleinen Laugengebäcke sind ein echter Hingucker und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Aber nicht nur das Aussehen der Laugenbrötchen ist beeindruckend, auch der Geschmack ist einfach umwerfend.
Um das traditionelle Rezept etwas aufzupeppen, habe ich dem Teig glutenfreies Kastanienmehl hinzugefügt. Das gibt den Brötchen einen leicht süßlich-nussigen Geschmack und macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Das glutenfreie Mehl ist mittlerweile in jedem gut sortierten Biosupermarkt erhältlich und eine tolle Alternative für alle, die auf eine glutenfreie Ernährung achten.
Worauf wartest du noch? Probiere diese leckeren Kastanien aus und lass dich vom einzigartigen Geschmack verführen. Mit diesem Rezept genießt den Herbst auf eine ganz besondere Art.
Hauptteig für 16 Stück
- 445g Weizenmehl, Typ 550
- 110g Kastanienmehl
- 335g Wasser
- 17g Frischhefe, bio
- 11g Salz
- 6g Backmal, enzymaktiv
- 80g Butter, kalt
Arbeitsmaterial
- 1x Bindfaden für Teigaufarbeitung
Natronlauge 10%
- 500ml Wasser
- 50g (Haushalts)Natron, Pulver
- Schuss Flüssigmalz (optional)
Backanleitung
Hauptteig – Alle Zutaten für 5-10 Minuten zu einem homogenen Teig auskneten. Die Butter solltest du erst gegen Ende des Knetvorgangs hinzugeben, damit sich das Glutengerüst optimal bilden kann.
Stockgare bis Stückgare – Den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort zur Stockgare stellen. Der Teig nimmt in dieser Zeit deutlich im Volumen zu. Anschließend den Teig in 16 Stücke teilen. Du musst hierbei nicht besonders sorgfältig arbeiten. Die Kastanien dürfen später alle ein klein wenig unterschiedlich groß sein. Forme die Stücke zu Kugeln und setzte jede einzeln auf ein kleines Stück Backpapier. Lass die Teigstücke für eine Stunde im Kühlschrank mit einem Tuch bedeckt absteifen.
Natronlauge – Wasser aufkochen und das pulverförmige Natron in das sprudelnde Wasser geben. Für eine sehr intensive Bräunung kannst du zusätzlich einen Schuss Malz in das Wasser geben.
Vor, während und nach dem Backen – Die Teigstücke nun mit dem Backpapier in die Laugenlösung geben und nach 1 Minute umdrehen. Das Backpapier löst sich hierdurch von alleine. Nach einer weiteren Minute das Teigstück herausnehmen und für das charakteristische Aussehen mit einem Bindfaden halbieren. Anschließend backen die Kastanien für 12 Minuten bei 200°C bei offenem Zug (leicht geöffnete Ofentür) aus.