Wattleseeds, auch als Akaziensamen bekannt, gehören zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. Sie stammen ursprünglich aus Australien und wurden traditionell von den Ureinwohnern Australiens, den Aborigines, als Hauptnahrungsmittel genutzt. Diese erstaunlichen Samen haben ein einzigartiges und komplexes Aromaprofil, das je nach Zubereitungsart – gemahlen, geröstet oder beids – von nussig bis kaffeeartig reicht. Mit über 120 essbaren Arten von Akazienpflanzen ist die Vielfalt an Wattleseeds beeindruckend. Ebenso beeindruckend ist ihre Verwendung in Backwaren, als Gewürz oder sogar als koffeinfreier Kaffee-Ersatz.
Aromaprofil
Das Aromaprofil der Wattleseeds ist ziemlich einzigartig. Sie besitzen eine nussige und leicht süßliche Geschmacksnote, die oft mit Kaffee, Schokolade und Haselnüssen verglichen wird. Wenn sie geröstet werden, können sie ein tiefes, reiches Aroma entwickeln, das komplex und vielseitig in der Küche eingesetzt werden kann.
- haben ein reiches, erdiges und nussiges Aroma
- es wird oft mit Noten von Kaffee, Schokolade und Haselnüssen verglichen
Akazienpflanzen
Wattleseeds können aus verschiedenen Arten von Akazien gewonnen werden, die jeweils leicht unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen. Akazien, aus denen Wattleseeds gewonnen werden, gehören zur Familie der Fabaceae (Hülsenfrüchte). Sie sind eine äußerst vielfältige Gruppe von Bäumen und Sträuchern, mit über 1.200 Arten weltweit. Über 120 davon sind in Australien heimisch und bekannt dafür, essbare Samen zu produzieren. Dazu gehören Arten wie Acacia victoriae, Acacia aneura und Acacia retinodes, die jeweils verschiedene Aromen von süß bis herb bieten.
Zubereitung
Ein interessanter Aspekt der Wattleseeds ist, dass sie bei der Zubereitung oft geröstet und gemahlen werden. Dieser Prozess verändert nicht nur das Geschmacksprofil, sondern erhöht auch die Haltbarkeit des Produkts
gemahlene Samen
- durch das Mahlen werden die meisten Aroma aus dem Inneren der Samen freigesetzt
- deshalb werden gemahlene Samen als Gewürz oder Zusatz in Backwaren verwendet
- sie schmecken dann leicht süße und nussig
geröstete Samen
- durch das Rösten wird in den Sameneine Maillard-Reaktion ausgelöst
- eine Reihe von komplexen Aromen entsteht
- sie sind nussig, karamellig oder kaffeeartig
- allerdings entsteht hierdurch auch eine gewisse Bitterkeit
Kaffeersatz
- gemahlene und geröstete Samen werden häufig als Kaffeeersatz verwendet dank ihres Aromaprofils
- das geröstete Samenmehl kann auf die gleiche Weise wie Kaffeepulver verwendet werden
- der Geschmack ist oft als süßer und weniger bitter als traditioneller Kaffee beschrieben
Akaziensamen in Backwaren
Es gibt mehrere traditionelle Backwaren, die Wattleseeds verwenden, insbesondere in der australischen Küche. Die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, haben Wattleseeds schon seit Tausenden von Jahren in ihrer Küche genutzt. Sie mahlen die Samen zu einem Mehl, das dann als Basis für verschiedene Arten von Brot dient. Darüber hinaus können Wattleseeds auch zu einem exquisiten Kaffeeersatz oder zur Aromatisierung von Craft-Bieren verwendet werden.
Damper (Seed Bread)
Ein traditionelles australisches Brot, das mit gemahlenen Akaziensamen verfeinert und in der Glut eines Lagerfeuers gebacken wird, wodurch es einen einzigartig rustikalen und äußerst aromatischen Geschmack erhält. Zum Rezept…