Hirse ist ein sehr altes Getreide, das seit Jahrtausenden in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Afrika und Asien, angebaut und verzehrt wird. Mehl aus Hirse ist ein gesundes, glutenfreies Mehl, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile immer beliebter wird. Die verschiedenen Hirsesorten wie Perlhirse, Fingerhirse, Kolbenhirse und Teff bieten darüber hinaus vielfältige ernährungsphysiologische Eigenschaften. Das Mehl ist daher ideal für die Herstellung von Backwaren wie Brot, Pfannkuchen und Muffins und kann in Kombination mit anderen glutenfreien Mehlen verwendet werden. Traditionelle Backwaren aus verschiedenen Kulturen zeugen von der weltweiten Bedeutung und Vielseitigkeit dieses Getreides.
Hirsesorten
Hirsemehl wird aus den Samen der Hirsepflanze gewonnen, die zur Familie der Süßgräser gehört. Alle Sorten werden nach der Größe ihrer Körner in zwei Gruppen eingeteilt, nämlich in Sorghumhirsen und Millethirsen. Letztere sind deutlich kleiner und umfassen die meisten Gattungen wie Perlhirse, Fingerhirse und Kolbenhirse. Hirsemehl ist von Natur aus glutenfrei, hat eine feine Textur und einen milden Geschmack, der sich gut für die Zubereitung verschiedener Gerichte eignet.
Perlhirse
- die am häufigsten verwendete Hirsesorte
- zeichnet sich durch ihre runde Form und ihre gelbliche Farbe aus
Fingerhirse
- ist eine rote Hirsesorte, die in Afrika weit verbreitet ist
- sie besitzt einen höheren Eisen- und Kalziumgehalt als andere Sorten
Kolbenhirse
- sie hat längliche Körner und ist in Asien weit verbreitet
- sie ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen.
Teff (Zwerghirse)
- gilt als das kleinste Getreide der Welt
- 150 Körner haben das Volumen eines einzigen Weizenkorn
- sie kommt hauptsächlich aus Äthiopien
- Teffmehl ist genauso reich an Inhaltsstoffen wie Vollkornmehl
Backen mit Hirsemehl
Da Hirsemehl kein Gluten enthält, kann es nur in Kombination mit glutenhaltigen Mehlsorten gebacken werden. Wenn du es verwenden möchtest, um glutenfrei zu backen, musst du zusätzliche Verdickungsmittel wie Guarkernmehl verwenden.
- Mischung mit glutenhaltigem Mehl erforderlich
- Hirsemehl hat einen mild nussigen Geschmack und eine feine Textur
- es bindet Flüssigkeit, daher immer die Menge im Rezept anpassen
Rezepte mit Hirsemehl
Hirsemehl ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Rezepten, sowohl süßen als auch herzhaften. Es gibt verschiedene traditionelle Hirse-Backwaren aus verschiedenen Teilen der Welt. Hier sind einige Beispiele:
- Injera (Afrika) – Injera ist ein gesäuertes Fladenbrot, das aus Teff-Hirse hergestellt wird. Es hat eine leicht saure Note und eine weiche, schwammige Textur. Injera dient als Grundlage für viele äthiopische und eritreische Gerichte und wird verwendet, um Fleisch, Gemüse und Eintöpfe aufzunehmen.
- Bajra Roti (Indien) – Bajra Roti ist ein traditionelles indisches Fladenbrot, das aus Bajra (Perlhirse) hergestellt wird. Es wird oft in Nord- und Westindien gegessen und passt hervorragend zu Currys und anderen würzigen Gerichten.
- Ragibrot (Indien) – Ragibrot ist ein weiteres indisches Fladenbrot, das aus Fingerhirse hergestellt wird. Es ist besonders nahrhaft und wird häufig in Südindien konsumiert.