Baharat ist eine traditionelle Gewürzmischung, die in der Küche des Nahen und Mittleren Ostens weit verbreitet ist. Der Name “Baharat” bedeutet auf Arabisch einfach “Gewürze”. Abhängig von der lokalen Küche und den verfügbaren Zutaten gibt es viele Abwandlungen dieser Gewürzmischung. Je nach Region und Verwendungszweck sind Zutaten wie Loomi, Piment, Minze oder Rosenblüten enthalten. Baharat hat ein warmes und süßes Aroma mit einer leicht scharfen Note von Paprika oder Chili. Die Vielfalt der Zutaten verleiht Baharat eine reiche Geschmackstiefe, die sowohl pikante als auch süße Noten aufweist.
Herstellung von Baharat
Die folgenden Gewürze sind Bestandteil der meisten Ausführungen der Gewürzmischung: Pfeffer, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Gewürznelken, Kardamom, Paprika, Muskatnuss und Rosenblüten. Während die obige Liste die gebräuchlichsten Zutaten für Baharat enthält, gibt es regionale Variationen der Mischung.
Die türkische Variante zeichnet sich durch die Verwendung von Minze aus. In Nordafrika wird die Mischung mit getrockneten Rosenblättern, Zimt und vor allem Chili angereichert. Nur diese Variante ist wirklich scharf. Die levantinische Variante aus Syrien und dem Libanon zeichnet sich durch die Zugabe von Piment aus. Und schließlich die persische Variante aus der Golfregion besticht durch ihre leuchtend gelbe Farbe, da sie Safran aus dem Iran enthält, einem der größten Safranproduzenten der Welt. Außerdem wird der Mischung getrocknete schwarze Zitrone, auch Loomi genannt, zugesetzt. Sie ist auch die einzige Variante, die weder Paprika noch Chili enthält. Ihre Farbe verdankt sie ausschließlich dem Safran.
Gewürz | Persisch | Levantinisch | Norafrikanisch | Türkisch |
Pfeffer | x | x | x | x |
Cumin | x | x | x | x |
Koriander | x | x | x | x |
Nelken | x | x | x | x |
Muskatnuss | x | x | x | x |
Kardamom | x | x | x | x |
Zimt | x | |||
Paprika | x | x | x | |
Chilli | x | |||
Piment | x | |||
Rosenblüten | x | x | x | |
Loomi | x | |||
Safran | x | |||
Minze | x |
Verwendung von Baharat
Baharat wird häufig zum Würzen von Fleisch, Fisch, Suppen, Eintöpfen und Reisgerichten verwendet. Ein spezielles Gebäck, in dem Baharat manchmal verwendet wird, sind Sambusaks. Dabei handelt es sich um eine gefüllte Teigtasche, ähnlich einer Empanada oder Pastete, die in vielen Ländern des Nahen Ostens beliebt ist. Die Füllung kann aus Fleisch, Käse oder anderen Zutaten bestehen und nicht selten wird die Fleischfüllung mit Baharat gewürzt.