Backprozess

Zutaten

Vorbereitung der Zutaten

Bei der Herstellung eines Brotteiges ist es wichtig, die einzelnen Rohstoffe bzw. Zutaten sorgfältig vorzubereiten, bevor der eigentliche Backprozess beginnt. Je nach Rezeptur sollten

Weiterlesen »
Hefestück

Stockgare (Gärphase)

Nach der Teigherstellung, die je nach Rezeptur mit oder ohne Knetvorgang erfolgen kann, folgt eine Ruhephase des noch ungeformten Teiges. Diese Phase wird im

Weiterlesen »
Abgestochene Teigline

Teigaufarbeitung

Nach der Stockgare (Gärphase) und vor der Stückgare (Endgare) muss der Teig je nach Rezept portioniert und in Form gewirkt werden. Dazu musst du zunächst wissen, wie

Weiterlesen »
Stückgare Roggenbrot Gärkörbchen

Stückgare (Endgare)

Als Stückgare wird die endgültige Gare des Teiges vor dem abschließenden Backen bezeichnet. Sie erfolgt fast immer in einem Gärgefäß, z.B. einem Gärkörbchen. Bei

Weiterlesen »
Gedrehte Hefe-Blume mit Eistreiche

Vor dem Ausbacken

Nach der Stückgare (Endgare) ist die Arbeit am Teig noch nicht abgeschlossen, denn vor dem eigentlichen Backvorgang muss die Oberfläche des Teigs häufig bearbeitet

Weiterlesen »
Tourte de meule

Ausbacken des Teiges

Das Backen von Brot und Gebäck ist eine Kunst, die neben Leidenschaft auch ein gewisses Maß an Präzision und Fachwissen erfordert. Dieser Blogeintrag befasst

Weiterlesen »
Skolebollar auskühlen lassen

Nach dem Backen

Nach dem eigentlichen Backvorgang ist es wichtig, die Backwaren richtig zu behandeln, um ihre Haltbarkeit zu verbessern und das Aussehen zu verfeinern. Eine wichtige

Weiterlesen »
error: Content is protected !!