Za’atar ist eine Gewürzmischung aus dem Nahen Osten. Sie besteht in der Regel aus wildem Thymian, aber auch Oregano oder Majoran können verwendet werden, geröstetem Sesam, Sumach und Salz. Za’atar hat ein komplexes und intensives Aroma mit einer herben, nussigen und leicht säuerlichen Note, dank des Sumachs. Da es viele regionale Varianten gibt, kann die genaue Zusammensetzung stark variieren. Häufig kommt es außerdem zu Verwechslungen, da der Begriff Za’atar sowohl die Pflanzenart des wilden Thymians als auch die Gewürzmischung selbst bezeichnet.
Herstellung von Za’atar
Za’atar kombiniert in der Regel getrockneten Thymian, Sesamsamen, Sumach und Salz. Manchmal werden auch Oregano, Majoran oder Koriandersamen hinzugefügt. Je nach Region gibt es unterschiedliche Rezepte und Zusammensetzungen von Za’atar. Enthalten sind aber immer folgende vier Gewürze:
- Wilder Thymian
- Gerösteter Sesam
- Sumach
- Salz
Verwendung von Za’atar
In der kulinarischen Tradition des Nahen Ostens wird Za’atar vielseitig eingesetzt. Es kann mit Olivenöl vermischt auf Brot gestrichen werden, zum Würzen von Fleisch, Fisch und Gemüse dienen, oder als Tischgewürz, ähnlich wie Salz und Pfeffer verwendet werden.