
Strudelteig
Der Strudelteig bildet die Grundlage für eine breite Palette köstlicher Rezepte. Charakteristisch für die Gebäckart des Strudels ist seine Form als gefüllte, rollenförmige Mehlspeise,
Der Strudelteig bildet die Grundlage für eine breite Palette köstlicher Rezepte. Charakteristisch für die Gebäckart des Strudels ist seine Form als gefüllte, rollenförmige Mehlspeise,
Eiscreme ist ohne Zweifel aufgrund ihrer geschmeidigen Textur, ihrer sanften Süße und der Vielzahl an Geschmacksrichtungen, eines der beliebtesten Desserts auf der ganzen Welt.
Es gibt zwei grundlegende Arten der Teigführung für die Herstellung von Hefeteigen. Hierzu zählen die direkte Teigführung und die indirekte Teigführung. Beide Methoden ermöglichen
In vielen südlichen Ländern, wie beispielsweise Italien, sind Weizensauerteige weit verbreitet und werden hauptsächlich als Aromaträger und Triebmittel bei der Brotherstellung eingesetzt. Im Gegensatz
Die Versäuerung von Roggenmehl durch einen Sauerteig ist wichtig, um die negativen Auswirkungen der wasserbindenden Pentosane im Mehl zu reduzieren. Roggenmehl ist außerdem sehr
Das Salz-Hefe-Verfahren ist eine interessante Technik in der Backwarenproduktion, die vor allem bei der Herstellung von Weizen- und Dinkelteigen zum Einsatz kommt. Durch die
Hippenmassen werden zur Herstellung von Hippen, d.h. von Eiswaffeln, Dekorteilen und Konditoreigebäck verwendet. Die Besonderheit der Hippenmassen besteht darin, dass sie mit Mehl und
Röstmasse ist eine karamellartige Masse aus Zucker, Fett, Milch oder Rahm und ganzen oder zerkleinerten Nüssen oder Ölsaaten. Sie wird zur Herstellung von feinen
Makronenmassen bestehen aus Nüssen oder Kernen, Eiweiß und Zucker. Wie bei der Röstmasse werden die Zutaten fast immer geröstet. Durch Zugabe von Mehl und
Gleich vorweg: Den einen Waffelteig gibt es nicht. Vielmehr gibt unzählige Waffelarten. Zum einen die dicken Weichwaffeln, wie z.B. die Belgischen Waffeln, zum anderen