Dieses Kürbiskernbrot wird hauptsächlich aus Ruchmehl gebacken. Dieses recht dunkle Weizenmehl ist im Geschmack sehr kräftig, da es einen hohen Schalenanteil besitzt. Es ähnelt dem…
Hefewasser
-
-
Khorasanweizen, auch bekannt als Kamut, ist eine der ältesten kultivierten Getreidearten. Trotz seines grießigen Mehls besitzt er dank eines hohen Glutengehaltes sehr gute Backeigenschaften.…
-
Das Tourte de Meule erhält seinen Namen durch Verwendung von französischem Steinmühlen-Mehl, dem T80. Dieses Mehl ist ein rustikales und dunkel ausgemahlenes Mehl. Bezeichnend…
-
Nüsse liegen voll im Trend. Warum also nicht ein Brot backen mit einer exklusiven Edel-Nussmischung aus Pekan-, Macadamia- und Paranüssen sowie Pinienkernen und Pistazien.…
-
Die Fougasse ist ein typisch südfranzösisches Fladenbrot aus der Provence. Traditionell besitzt sie eine Blattform und kommt durch ihr besonderes Schnittmuster, dem „faire la…
-
Wer jemals selbst gebackenes Toastbrot gegessen hat, wird nie wieder zu gekauftem aus dem Discounter greifen. Für eine gute Rösteigenschaft wird dem Rezept Flüssigmalz…
-
Seelen gehören in Süddeutschland zur Auslage einer jeden Bäckerei. Allerdings war dies nicht immer so. Ihren Siegeszug verdanken die Seelen einem alten Brauchtum. Am…
-
Diese kleinen Leckereien werden auch Toasties genannt. Sie gehören nicht in den Backofen, sondern werden in der Pfanne zubereitet. Traditionell verzehrt man sie dann…
-
Die Streuseltaler bestehen aus einem mittelschweren Hefeteig. Sie sind mit einer Sahnecreme gefüllt. Als Topping werden Vollkornstreusel und eine Schicht Puderzucker verwendet. Wer experimentieren…
-
Biologische Triebmittel sind Lebewesen. Dazu gehören Hefen und Milchsäurebakterien. Sie kommen in Sauerteigen, Hefewasser und industriell hergestellter Frischhefe vor. Obwohl Sauerteig und Hefewasser formell…
- 1
- 2