Hefewasser

Ruchmehlbrot mit Kürbiskernen

Brot des Jahres 2023

Dieses Kürbiskernbrot wird überwiegend aus Ruchmehl gebacken. Dieses eher dunkle Weizenmehl ist sehr kräftig im Geschmack, da es einen hohen Schalenanteil hat. Es ähnelt

Weiterlesen »
Khorasan-Brot

Khorasan-Brot

Bist du bereit für eine Reise zurück in die Antike? Dann lass uns über Khorasanweizen sprechen – auch bekannt als Kamut. Diese alte Getreideart

Weiterlesen »
Tourte de meule

Tourte de Meule

Das Tourte de Meule erhält seinen Namen durch die Verwendung von französischem Steinmühlen-Mehl, dem T80. Dieses rustikale und dunkel ausgemahlene Mehl wird in einer

Weiterlesen »
Brot mit Nüssen

Edles Nussbrot

Dieses Brotrezept enthält die teuersten Nusssorten der Welt. Nämlich Macadamianüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Pinienkerne. Ihr einzigartiger Geschmack, ihr hoher Nährstoffgehalt und ihre aufwändige

Weiterlesen »
Französische Fougasse

Fougasse

Die Fougasse ist ein charakteristisches Fladenbrot aus der Provence im Süden Frankreichs, das traditionell eine Blattform aufweist. Wenn du dieses Brot selbst zubereiten möchtest,

Weiterlesen »
Schwäbische Seelen

Seelen

Seelen gehören zur Auslage jeder süddeutschen Bäckerei. Doch das war nicht immer so. Ihren Siegeszug haben die Seelen einem alten Brauch zu verdanken. Am

Weiterlesen »
Englisch Breakfast Toasties

English Muffins

Diese kleinen Leckereien werden auch Toasties genannt. Sie gehören nicht in den Backofen, sondern werden in der Pfanne zubereitet. Traditionell verzehrt man sie dann

Weiterlesen »
Streuselstücke mit Pudding

Streuseltaler

Diese kleinen Leckerbissen bestehen aus einem mittelschweren Hefeteig und sind mit einer unwiderstehlichen Creme gefüllt. Knusprige Vollkornstreusel und eine süße Puderzuckerschicht geben dem Ganzen

Weiterlesen »
Frischhefe

Biologische Triebmittel

Biologische Triebmittel sind unverzichtbar, um luftige und aromatische Backwaren herzustellen. Hefen und Milchsäurebakterien sind die bekanntesten Vertreter dieser Mikroorganismen, die in Sauerteigen, Hefewasser und

Weiterlesen »
Hefewasser ansetzen

Hefewasser

Hefewasser wird aus einem Ansatzgut (Früchte, Obst, Gemüse, Blumen), einer Zuckerart (Malz, Honig, Zucker) und Wasser hergestellt. Dabei werden „wilde“ Hefen, die auf der

Weiterlesen »
error: Content is protected !!