
Pollerbrot
Das Pollerbrot, dessen Ursprung und traditionelle Rezeptur im Dunkeln liegen, zeichnet sich durch seine markante Backform aus. Obwohl es in Bäckereien, Backbüchern und Blogs
Das Pollerbrot, dessen Ursprung und traditionelle Rezeptur im Dunkeln liegen, zeichnet sich durch seine markante Backform aus. Obwohl es in Bäckereien, Backbüchern und Blogs
Das Bauernbrot zeichnet sich durch eine kräftige, bemehlte Kruste und eine dichte Krume aus und hat einen festen Platz in der deutschen Brotkultur. Es
Viele Zutatenkombinationen sind zeitlos und überdauern jeden Trend. Die Verbindung von Feigen und Walnüssen gehört zweifellos dazu. Diese beiden Zutaten ergänzen sich auf ideale
Die Vielfalt und Qualität der Mehle in Deutschland ist beeindruckend und basiert auf einer langen Tradition des Brot- und Backhandwerks. Schließlich ist Deutschland für
Der Butterzopf, im Schweizer Volksmund auch Berner Züpfe oder Anke-Züpfe genannt, ist mehr als ein kulinarisches Wahrzeichen. Er ist ein fester Bestandteil des Schweizer
Heute möchte ich dir mein neuestes Rezept vorstellen: ein Brot aus Dinkelsauerteig mit einem Brühstück aus Dinkelschrot. Das Ergebnis dieser Kombination ist ein schmackhaftes
Glutenhaltige Mehle spielen eine bedeutende Rolle bei der Herstellung von Backwaren. Abgesehen von Backwaren werden glutenhaltige Mehle auch in vielen anderen Lebensmitteln verwendet, wie
Als begeisterte Brotbäckerin bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten und Techniken, um mein Repertoire zu erweitern. Dabei bin ich kürzlich auf
Im Jahr 2018 wurde das Dinkelvollkornbrot vom renommierten Deutschen Brotinstitut zum Brot des Jahres gekürt. Diese Auszeichnung kommt nicht von ungefähr, denn das schmackhafte
Wenn du ein Fan von J.R.R. Tolkiens “Herr der Ringe”-Reihe bist, kennst du wahrscheinlich das Lembas-Brot. Es ist ein sehr kompaktes und gehaltvolles Brot,