Mit meinem heutigen Rezept möchte ich dich nach Japan entführen, denn dort ist ein richtiger Brot-Hype ausgebrochen. Absoluter Liebling ist hierbei das Shokupan 食パン, ein japanisches Toastbrot, das als Frühstücks-Beilage, eigenständiges Gericht oder sogar als Nachtisch gegessen wird. Denn es ist weich wie Kuchen, mild im Geschmack wie Reis und selbst nach dem Toasten noch wattig weich. Seine Eigenschaften erhält das Shokupan durch Verwendung eines ganz besonderen Vorteiges, der Yudane genannt wird. Wenn du mehr über die Besonderheiten der japanischen Teigführung lernen möchtest, kannst du das unter Asiatische Teigvorstufen tun.
Yudane
- 85g Weizenmehl, Typ 550
- 85g Wasser, kochend
Sonstiges
- Toastbrot-Backform mit Deckel
- Vanilleeis und Beeren nach Belieben
- Schokodrops oder -sauce
Hauptteig für 1 Toast
- 1x Vorstufe (Yudane)
- 340g Weizenmehl, Typ 550
- 130g (Pflanzen)Milch
- 13g Frischhefe, bio
- 8g Salz
- 45g Zucker
- 45g Ei(er) bzw. 1 Ei Größe S
- 30g Butter, weich
Backanleitung
Yudane – Um diesen Vorteig herzustellen, muss du Mehl mit kochendem Wasser überschütten und anschließend kräftig rühren bis sich ein eher trockener Teig gebildet hat. Lass ihn anschließend abkühlen und für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank reifen. Bevor du ihn dem Hauptteig hinzu gibst, muss du ihn auf Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Hauptteig – Den Vorteig (Yudane) zusammen mit der Hefe in der Schüttflüssigkeit aufschlämmen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Knetzeit sind maximal 5-10 Minuten.
Stockgare bis Stückgare – Den Teig für 1 Stunde bei Raumtemperatur zur Stockgare stellen. Anschließend zu drei gleich großen Kugeln formen und wie abgebildet in eine gefettete oder mit Folie ausgekleidete Kastenform geben.

Stückgare Shokupan
Nach 1 Stunde Stückgare haben sich die Kugeln so vergrößert, dass die die Seitenwände der Backform nun vollständig berühren. Der Teig backfertig.
Vor, während und nach dem Backen – Das Brot mit geschlossenem Deckel bei 200°C für 40 Minuten ausbacken. Abschließend für 5 Minuten ohne Deckel backen. Nun kannst du das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Shokupan als Nachtisch – In Japan serviert man das Shokupan gerne als Nachtisch. Schneide hierfür eine dicke Schreibe ab, toaste sie und gib eine große Kugel Vanilleeis, Früchte sowie Schokolade darauf. Anschließend kannst du es verspeisen und verstehst sofort den Hype um das Shokupan.