Ras el Hanout ist eine sehr bekannte und umfangreiche Gewürzmischung aus Nordafrika, die vor allem in der marokkanischen Küche sehr verbreitet ist. Der Name “Ras el Hanout” bedeutet auf Arabisch wörtlich “Kopf des Ladens” oder “die besten Gewürze des Ladens”. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein Gewürzhändler nur seine besten Gewürze für diese Gewürzmischung verwendet. Aus diesem Grund gibt es von dieser Gewürzmischung so gut wie keine zwei identischen Varianten. Ras el Hanout ist sozusagen das Aushängeschild eines Gewürzhändlers in Marokko. Durch die Vielfalt der Zutaten hat Ras el Hanout ein reichhaltiges, warmes, erdiges und leicht süßliches Aroma, das von einer leichten Schärfe begleitet wird. Dieses Geschmacksprofil verleiht sowohl schlichten als auch anspruchsvollen Gerichten eine geschmackliche Raffinesse.
Herstellung von Ras el Haout
Ras el Hanout ist eine facettenreiche Gewürzmischung, deren genaue Zusammensetzung stark variieren kann. Nicht selten enthält sie 30 und mehr verschiedene Gewürze. Hier ein Beispiel für eine solche Mischung:
- Koriandersamen
- Kreuzkümmel
- Zimt
- Muskatnuss
- Kardamom
- Paprika
- Curcuma
- Rosenblüten
- Lavendelblüten
- Galgant
- Ingwer
- Fenchelsamen
- Anis
In traditionellen historischen Rezepten finden sich manchmal auch exotische Zutaten wie die Spanische Fliege. Dieser Zusatz bezieht sich auf einen Käfer aus der Familie der Ölkäfer. Das Pulver, das aus den zerkleinerten Käfern gewonnen wird, wurde früher als Potenzmittel verwendet. In den heutigen kommerziellen Mischungen sind solche Inhaltsstoffe jedoch nur noch selten zu finden und sogar verboten. Aus diesem Grund wird dem Ras el Hanout auch eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt.
Verwendung von Ras el Haout
Ras el Hanout wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, von Tajines (nordafrikanische Schmortöpfe) über Reisgerichte, Couscous, Geflügel, Lamm und Rindfleisch. Es kann auch als Marinade für Fleisch oder Geflügel verwendet werden, wenn es mit Joghurt, Zitronensaft oder Olivenöl gemischt wird.