Honiglebkuchen sind Braune Lebkuchen, die am Stück gebacken werden und für ihr typisches Aussehen mit einer Belegkirsche und blanchierten Mandeln belegt werden. Da ich keine Belegkirschen gefunden habe, benutze ich getrocknete Cranberries für das Rezept. Bevor du den Honiglebkuchen herstellen kannst, musst du im Vorfeld einen Lagerteig aus Lebkuchenteig herstellen. Dieser reift im Idealfall für 1-3 Monate. Wenn’s mal ganz schnell gehen muss, reichen zur Not auch drei Tage. Hier geht’s zum Blogeintrag mit der Anleitung für den Lagerteig: Honiglebkuchen (Teil I).
Lagerteig für 1kg
- 500g Weizenmehl, Typ 812
- 400g brauner Zucker
- 100g Wasser
Lebkuchengewürz
- 1 Teil Ingwer und Kardamom
- 1 Teil Piment und Muskatnuss
- 2 Teile Zimt und Gewürznelken
- Abrieb einer Orange, bio
Lebkuchenteig
- 1000g Lagerteig, gereift
- 20g Lebkuchengewürz
- je 5g Backpulver und Natron
- Schuss Säure, z.B. Zitronensaft
Dekor
- 100g Mandeln, blanchierte
- 50g Cranberries, getrochnet
- 20g Milch zum abstreichen
Backanleitung
Lebkuchenteig – Stelle deinen Lagerteig für eine Stunde an einen warmen Ort, z.B. den Backofen mit eingeschalteter Lampe. Hierdurch werden die Zutaten weich und er läßt sich besser verarbeiten. Mische dir in der Zwischenzeit dein Lebkuchengewürz zusammen. Es gibt übrigens keine einheitliche Rezeptur. Jeder Bäcker besitzt seine eigene und würzt die Lebkuchen nach Belieben. Rühre danach je 5g Natron und 5g Backpulver in unterschiedlichen Gefäßen mit einem Schuss Wasser an. Knete die Flüssigkeit nacheinander in den Teig ein und gibt zum Schluss einen Schluck Zitronensaft und die Gewürzmischung hinzu. Abschließend rollst du den Teig mit etwas Mehl aus und legst ihn in eine gut gefettete Backform. Sollte er noch viel zu klebrig und weich sein, füge noch ein wenig Mehl hinzu. Wenn du es rustikal magst, nimm gerne Roggenmehl.
Dekor – Vor dem Ausbacken wird der Lebkuchen noch mit einem für ihn typischen Dekor versehen. Stippe hierfür zunächst den gesamten Lebkuchen mit einer Stipprolle oder alternativ einer Gabel. Teile anschließend mit einem Messer oder einer Teigkarte den Lebkuchen in rechteckige Stücke ein. Setze jeweils eine Trockenfrucht in die Mitte und auf diagonal hierzu jeweils eine halbierte Mandel. Abschließend streichst du die gesamte Oberfläche mit Milch ab.
Fertigstellen – Backe den Lebkuchen bei durchgehend 180°C Ober- und Unterhitze mit geöffnetem Zug (Backofentür minimal geöffnet) für 22 Minuten aus. Danach die fertigen Lebkuchen auf einem Gitter auskühlen lassen. Anschließend solltest du die in einem Behälter für 1-2 Wochen aufbewahren und “reifen” lassen. Die Lebkuchen werden innerhalb dieser Zeit weich und werden noch schmackhafter.