Die Brotschafterin
Brot. Meine Botschaft.
  • Home
  • Rezeptarchiv
    • Übersicht
    • Weizenbrote
    • Dinkelbrote
    • Roggenbrote
    • Fladenbrote
    • Kleingebäck
    • Feingebäck
    • Rund ums Brot
  • Backwissen
    • Übersicht
    • Rezepthinweise
    • Materialien
    • Backprozess
    • Techniken
    • Teig formen
  • Teigkunde
    • Übersicht
    • Teigvorstufen
    • Massen
    • Grundteige
    • Spezielle Teige
    • Glasuren
    • Cremes
    • Füllungen
  • Warenkunde
    • Übersicht
    • Mehlkunde
    • Backmittel
    • Triebmittel
    • Grundzutaten
    • Spezielle Zutaten
  • Über mich

Teigvorstufen

  • Teigvorstufen

    Was sind Teigvorstufen?

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Teigvorstufen sind spezielle Teige, die für eine indirekte Teigführung benötigt werden. Man unterscheidet Sauerteige, Nullteige und Vorteige. Sie werden vor dem eigentlichen Hauptteig angesetzt…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufenTriebmittel

    Was sind Sauerteige?

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Sauerteige sind eines der ältesten Triebmittel überhaupt. Bereits in der Antike findet man Belege für ihre Verwendung. Dies ist nicht zuletzt ihren positiven Eigenschaften…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufen

    Sauerteig-Starter

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Sauerteige gibt es in den verschiedensten Varianten bzw. als sogenannte Starter. So unterscheidet man nicht nur Weizen-, Roggen- und Dinkel-Sauerteige, sondern auch Sauerteige mit…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufen

    Sauerteig ansetzen

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Einen Sauerteig kannst du dir aus zwei Zutaten und einer ordentlichen Portion Geduld selbst herstellen. Du brauchst ausschließlich Wasser und Vollkornmehl. Beide Zutaten werden miteinander…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufen

    Sauerteig umzüchten

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Wenn du viel mit Sauerteigen backst, wirst du feststellen, dass es eine große Vielfalt an Sauerteig-Startern gibt. Mehrere von ihnen im Kühlschrank zu beherbergen…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufen

    Sauerteig auffrischen

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Die Mikroorganismen in einem Sauerteig benötigen in regelmäßigen Abständen Nahrung, das sie sonst verhungern würden. Du musst daher deinen Sauerteig immer wieder füttern bzw.…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufen

    Sauerteig sichern

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Es kann immer wieder vorkommen, dass durch äußere Einflüsse die Mikroorganismen im Sauerteig absterben. Sei es durch Verunreinigungen im Mehl, einen Stromausfall während des…

    mehr lesen
  • SauerteigeTeigvorstufen

    Sauerteig verwerten

    by Brotschafterin 11. September 2022

    Bei regelmäßiger Pflege des Sauerteigs hat man unter Umständen mehr davon, als man zum Backen verwenden kann. Da er aber zum Wegwerfen viel zu…

    mehr lesen
  • TeigvorstufenVorteige

    Vorteige

    by Brotschafterin 19. September 2020

    Vorteige werden mit sehr geringen Mengen an Triebmitteln angesetzt und dienen der Aromabildung. Sie werden in der Regel aus Weizen- oder Dinkelmehl hergestellt. Je…

    mehr lesen
  • NullteigeTeigvorstufen

    Nullteige

    by Brotschafterin 19. September 2020

    Nullteige dienen insbesondere der Bindung von Flüssigkeit in Teigen. Würde man Getreide und Getreideerzeugnisse vor dem Ausbacken nicht quellen lassen, würden sie die dem Hauptteig viel…

    mehr lesen
  • 1
  • 2

Beliebteste Rezepte

  • Frankenlaib

    3. Januar 2022
  • Paderborner Landbrot

    2. Januar 2022
  • Roggen Fladenbrot

    13. März 2022

Wonach suchst du?

Das könnte dich interessieren

Rezept (75) Weizen (66) Teigkunde (28) Warenkunde (25) Roggen (22) Roggensauerteig (21) Glasur (19) Internationale Rezepte (19) Backwissen (19) Dinkel (17) Weizensauerteig (16) Hefeteig (14) Poolish (14) Saisonale Rezepte (14) Hefewasser (11) Nüsse (11) Malz (10) Ölsaaten (10) Weihnachten (9) Quellstück (8) Kastenbrot (8) Trockenfrüchte (7) Lange Gare (7) Französische Backwaren (7) Kakaoerzeugnis (7) Topfbrot (6) Emmer (6) Gestippte Backwaren (6) Marzipan (6) Hartweizen (5) Plunderteig (5) Mürbeteig (5) Brühstück (5) Italienische Backwaren (5) Süße Brote (5) Creme (5) Tourieren (5) Altbrot (5) Einkorn (4)

Der Backprozess

  • Vorbereitung der Zutaten

    18. Dezember 2020
  • Bildung des Glutengerüsts

    18. Dezember 2020
  • Stockgare (Gärphase)

    18. Dezember 2020
  • Teigaufarbeitung

    18. Dezember 2020
  • Stückgare (Endgare)

    18. Dezember 2020
  • Vor dem Ausbacken

    18. Dezember 2020
  • Ausbacken des Teiges

    18. Dezember 2020
  • Nach dem Backen

    18. Dezember 2020

Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Brotschafterin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Brotschafterin
  • Home
  • Rezeptarchiv
    • Übersicht
    • Weizenbrote
    • Dinkelbrote
    • Roggenbrote
    • Fladenbrote
    • Kleingebäck
    • Feingebäck
    • Rund ums Brot
  • Backwissen
    • Übersicht
    • Rezepthinweise
    • Materialien
    • Backprozess
    • Techniken
    • Teig formen
  • Teigkunde
    • Übersicht
    • Teigvorstufen
    • Massen
    • Grundteige
    • Spezielle Teige
    • Glasuren
    • Cremes
    • Füllungen
  • Warenkunde
    • Übersicht
    • Mehlkunde
    • Backmittel
    • Triebmittel
    • Grundzutaten
    • Spezielle Zutaten
  • Über mich
 

Lade Kommentare …