Senf ist nicht nur eine hervorragende Würze für Speisen aller Art, sondern liegt auch voll im Trend. So findest du im Supermarkt längst nicht mehr nur den klassischen, mittelscharfen Senf, sondern auch verschiedene Varianten mit Kräutern, Honig oder Fruchtessenzen. Für dein Senfbrot kannst du aber ganz einfach den Senf verwenden, den du sowieso zu Hause hast.
Wenn du es etwas raffinierter magst, kannst du deinem Senfbrot zusätzlich zum Senf im Teig eine Kruste aus Sesam und Senf geben. Die Kombination aus würzigem Senf und nussigem Sesam ergibt eine herrliche Geschmacksexplosion. Man kann sie aber auch weglassen. Das Senfbrot schmeckt auch ohne Kruste einfach lecker.
Übrigens: Wusstest du, dass Senf nicht nur ein Trendgewürz ist, sondern auch seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt wird? Senf kann zum Beispiel bei Erkältungen und Muskelverspannungen helfen und wirkt außerdem antibakteriell. Probiere das Senfbrot und lass dich vom vielschichtigen Senfaroma verzaubern.
Poolish
- 145g Emmer, Vollkorn
- 145g Wasser
- 0,4g Frischhefe, bio
Quellstück
- 120g Flockenmischung
- 120g Wasser, kalt
Hauptteig für 1kg Laib
- 2x Vorstufen
- 335g Weizenmehl, Typ 550
- 70g Wasser
- 10g Frischhefe, bio
- 10g Salz
- 60g Senf, mittelscharf
- Senf und Sesam für die Kruste
Backanleitung
Vorstufen – Die beiden Vorstufen (Poolish und Quellstück) wie im Rezept beschrieben zusammen mischen. Beide Teige für mindestens 6 Stunden und maximal 12 Stunden abstehen lassen. Du kannst das Emmermehl gegen jedes andere Vollkornmehl austauschen und die Flockenmischung nach Belieben zusammenstellen.
Hauptteig – Knete am Backtag die beiden Vorstufen und den restlichen Zutaten für den Hauptteig zu einem homogenen Teig. Meist reichen hierfür 5-10 Minuten auf niedriger Stufe mit der Küchenmaschine.
Stockgare bis Stückgare – Anschließend läßt du den Teig für eine Stunde bei Raumtemperatur reifen (Stockgare). Der Teig sollte in dieser Zeit deutlich im Volumen zunehmen. Falls nicht, gibt ihm noch weitere 30 Minuten Zeit. Anschließend musst du den Teig zu einem runden Laib aufarbeiten und ihn für eine weitere Stunde in einem bemehlten Gärkörbchen reifen lassen (Stückgare). Lege ihn mit mit dem Schluss nach oben hinein.
Vor, während und nach dem Backen – Bevor du dein Brot ausbacken kannst, wird es noch mit der Senfkruste versehen. Mische einen Esslöffel Senf mit etwas Wasser und streiche die komplette Oberfläche dick mit Senf ein. Streue anschließend den Sesam auf den Senf und schneide das Brot kreuzförmig ein. Abschließend wird es für 45 Minuten bei fallender Temperatur (Temperatur nach 10 Minuten von 230°C auf 200°C reduzieren) und Gabe von Wasserdampf ausgebacken.